LITERATUR

VERFASSERWohlleben, Christine
TITELDie Bielefelder Synagoge - Gedenkstein statt Baudenkmal
ORTBielefeld (33615)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Nach dem Studium der lokalhistorischen Sekundärliteratur skizziert die Verfasserin die Geschichte der Bielefelder Synagoge sowie die Geschichte der Juden in der Stadt und stellt diesen historischen Daten die gegenwärtige Erinnerung durch eine Gedenktafel und einen Gedenkstein gegenüber. Der größte Teil der Arbeit bezieht sich auf die Entstehung der (durch Bauzeichnungen und Grundrisse illustrierten) Synagoge an der Turmstraße, die Situation der Juden während des Nationalsozialismus, die "Reichskristallnacht" sowie die Folgen des Pogroms für die Juden (Auswanderung, Deportation). Bei ihren Recherchen im Stadtarchiv entdeckt sie ein seltenes Filmdokument, das den Synagogenbrand und den Einsturz der Kuppel zeigt. Auf der Basis von zeitgenössischen Presseartikeln arbeitet die Autorin heraus, daß die Tafel und der Stein für die Gegenwart wichtige aufklärerische Funktionen besitzen und entwickelt einen gemeinsamen strukturellen Hintergrund von Ausländerfeindlichkeit heute und der Judenverfolgung damals.

Quellen: Ortsbesichtigungen; Stadtarchiv Bielefeld; aktuelle und zeitgenössische Presse; ein Interview; veröffentlichtes Bildmaterial; Pläne; Bauzeichnungen; lokalhistorische Veröffentlichungen; allgemeine Sekundärliteratur.

Umfang: 82 S., handschriftl.; aktuelle und hist. Fotos, Bauzeichnungen, Grundriß der Synagoge, Zeitungsartikel, Tabellen

Schule/Klasse: 12. Klasse, Max-Planck-Gymnasium, 33615 Bielefeld. - Ohne Tutor

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1825
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort2.1   Bielefeld, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet6.8.10   Juden
15.12   Gedenkstätten, Denkmäler
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT317
AUFRUFE IM MONAT74