LITERATUR

VERFASSERGolz, Dominique u.a. (28 Verf.)
TITELSpuren jüdischen Lebens in Drensteinfurt - die ehemalige Synagoge - jüdische Wohnhäuser - Grabsteine auf dem Judenfriedhof
ORTDrensteinfurt (48317)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Arbeitsteilig ging die Klasse auf Spurensuche: einige fotografierten die Synagoge, einige zeichneten eine Stadtkarte und trugen jüdische Häuser ein, einige zeichneten den Stammbaum der Familie Salomon, einige überlegten sich ein themenbezogenes Stadtspiel. Die Schüler zeichneten Bilder, machten Interviews mit Zeitzeugen über die Synagoge und den jüdischen Alltag, recherchierten Lebensgeschichten und sammelten Zeitungsausschnitte und Quellentexte. Auf dem jüdischen Friedhof fotografierten sie Grabsteine und studierten Namen und Inschriften. Abschließend zeigen sie durch Fotos ihr selbstgebautes Modell vom ehemaligen Gebetsraum in der Synagoge. Alles zusammen ergibt einen vielseitig illustrierten Bilderbogen vom ehemaligen jüdischen Leben in der Stadt.

Quellen: Ortsbesichtigungen; aktuelle und zeitgenössische Presse; Einwohnermeldekartei Drensteinfurt; Zeitzeugengespräche; lokalhistorische Veröffentlichungen; veröffentlichtes und unveröffentlichtes Bildmaterial; allgemeine Sekundärliteratur.

Umfang: 122 S., unpaginiert; reich illustriert durch aktuelle Fotos, Kopien hist. Fotos, Zeitungsartikel, Zeichnungen, Fragebögen, Stammbaum der Familie Salomon, Text eines Stadtspiels, Quellenfaksimiles

Schule/Klasse: 4. Klasse, Kardinal-von-Galen-Grundschule, 48317 Drensteinfurt. - Tutorin: Monika Merten

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1175
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3.8.4   Drensteinfurt, Stadt
Sachgebiet6.8.10   Juden
16.4   Jüdische Gemeinden
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1266
AUFRUFE IM MONAT141