LITERATUR

VERFASSERGroß, Marc u.a. (23 Verf.)
TITELRussenlager/-denkmal - Ein Beitrag zur Geschichte der Kriegsgefangenen und verschleppten Zwangsarbeiter aus der ehemaligen Sowjetunion in Hamm/Heessen
ORTHamm (59073)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Die Schüler beschäftigen sich mit einem nicht mehr vorhandenen Denkmal für sowjetische Kriegsgefangene und erörtern die Frage der Neuerrichtung. Anhand umfangreicher Materialien, selbst aufgenommener Fotos und persönlicher Befragung von Zeitzeugen zeichnen sie die Lagergeschichte nach und skizzieren das Schicksal der Gefangenen. Im zweiten Teil geht es um die Frage der Aufstellung eines neuen Denkmals. Hauptsächlich anhand von Zeitungsartikeln wird die lokale Diskussion nachgezeichnet.

Quellen: Stadtarchiv Hamm; Ortsbesichtigungen; aktuelle und zeitgenössische Presse; lokalhistorische Veröffentlichungen; schematische Befragungen; sieben Interviews.

Umfang: 183 S., teilweise handschriftl.; aktuelle und hist. Fotos, Skizzen, Karten, Zeitungsartikel, Quellenfaksimiles, Namenslisten von Lagerinsassen

Schule/Klasse: 10. Klasse, Realschule Heessen, 59073 Hamm. - Tutor: Werner Sickmann

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1971
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.5   Hamm, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet5.7   Soldatinnen/Soldaten
5.7.4   Kriegsgefangenschaft
5.9   Kriege, militärische Konflikte
10.9.6   Zwangsarbeit
15.12   Gedenkstätten, Denkmäler
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT828
AUFRUFE IM MONAT164