LITERATUR

VERFASSERAberle, Dirk u. a. (11 Verf.)
TITELEin Denkmal verändert sein Gesicht - Die Victoria-Zechensiedlung in Lünen wird saniert
ORTLünen (44532)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: In ihrem Beitrag über die Wohnsiedlung stellen die Verfasser vor allem die Alltagsgeschichte der Bewohner und ihr Leben in diesem Baudenkmal in den Vordergrund. Es geht weniger um dessen Entstehungsgeschichte. In Ansätzen wird aber auch das Zechensterben und seine Auswirkungen auf das Leben in der Bergbaustadt gezeigt. Die Schüler befragen eine gemischte Gruppe von Zeitzeugen (türkische und deutsche Bewohner, Beamte und Ingenieure) nach deren Erinnerungen. Sie stellen das Sanierungsprogramm für einen Teil der Siedlung vor und befragen den Pressesprecher der Sanierungsgesellschaft nach den Hintergründen und die (durch neue Mieten) zu erwartende Veränderung der Bevölkerungsstruktur. Vor der Sanierung lebten sehr viele türkische Familien in den Wohnungen. Durch ihren Aufbau vereinen die Autoren in dem Film Erfahrungen der Bewohner, den historischen Kontext und gegenwärtige Trends zu einem kombinierten Ansatz für Denkmalforschung. Sie zeigen, daß Denkmäler auch ein Stück kommunaler Identität sein können, wenn sie in den unmittelbaren Alltag einbezogen werden.

Quellen: Ortsbesichtigungen; Stadtarchiv Lünen; Presseinformationen der LEG-Wohnen; zeitgenössische und aktuelle Presse; vier Interviews.

Umfang: Ein Videofilm [ca. 22 Min.]; ein Arbeitsbericht: 4 S.

Schule/Klasse: 11. Klasse, Städt. Geschwister-Scholl-Gesamtschule, 44532 Lünen. - Tutor: Georg Fleiter-Morawietz

Preis: 4. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-1522
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort1.12.6   Lünen, Stadt
Sachgebiet10.14   Montanindustrie
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT634
AUFRUFE IM MONAT60