LITERATUR

VERFASSERSimon, Christian
TITELDas umstrittene Germania-Denkmal zu Borghorst
ORTSteinfurt (48565)
JAHR1993   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1993 Denkmal: Erinnerung - Mahnung - Ärgernis ?

Inhaltsbeschreibung: Die Arbeit ist auf die Planung und Einweihung des Germania-Denkmals in Borghorst im Jahr 1880 konzentriert. Wie haben sich die Zeitgenossen im 19. Jahrhundert mit Denkmälern auseinandergesetzt, lautet die zentrale Frage der Untersuchung. Der Autor thematisiert dabei die Kontroverse zwischen dem Kriegerverein und der katholischen Bevölkerung. Deren Konflikt mit der preußischen Symbolik wird vor dem Hintergrund des Kulturkampfes interpretiert. Er zeigt, daß nationale Symbole nicht unreflektiert rezipiert worden sind, sondern daß lokale Mentalitäten den nationalen Einigungsprozeß behinderten. Für seine Recherchen hat der Autor umfangreiches Material aus Archiven und Sekundärliteratur zusammengetragen und ausgewertet. Er stellt die zeitgenössische Formensprache, die Aussageabsicht und die politische Funktion des Denkmals dar, verzichtet aber auf größere aktuelle Bezüge.

Quellen: Ortsbesichtigungen; Stadtarchiv Steinfurt; nachgedruckte Quellen; zeitgenössische Presse; unveröffentlichte Bildquellen; Karten; Zeichnungen; lokalhistorische Veröffentlichungen; allgemeine Sekundärliteratur.

Umfang: 79 S.; illustriert durch aktuelle Fotos, Kopien hist. Fotos, ein Stadtplan, Quellenfaksimiles, gezeichnete Denkmalentwürfe, Briefe, Zeitungsartikel

Schule/Klasse: 11. Klasse, Städtisches Gymnasium Borghorst, 48565 Steinfurt. - Ohne Tutor

Preis: 5. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1993-0025
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Sachgebiet15.12.6   Nationalismus / Patriotismus / Landesherren, Denkmäler
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT733
AUFRUFE IM MONAT55