LITERATUR

VERFASSERSchmitz, Markus
TITELDie Umgehungsstraße - Die unendliche Geschichte des umstrittensten Verkehrsprojekts Münsters
ORTMünster (48151)
JAHR1991   Suche Portal
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1991 Tempo, Tempo ? Mensch und Verkehr in der Geschichte

Inhaltsbeschreibung: Aus der Perspektive geschädigter Anwohner beschreibt der Verf. akribisch die Planungs- und Baugeschichte der Umgehungsstraße B 51 im Süden Münsters, von der seine Familie seit über 50 Jahren betroffen ist. Detailliert erläutert der Verf. die einzelnen Phasen des Straßenausbaus und die Veränderungen des einst stark ländlich geprägten Geistviertels. Neben den Auswirkungen der Straßenerweiterung auf die Betroffenen verfolgt er chronologisch auf der Basis außerordentlich umfangreicher Recherchen wirtschaftliche, militärische, ökologische und verkehrstechnische Aspekte. Er stellt Interessenkonflikte dar und beschreibt kenntnisreich die Aktivitäten der örtlichen Bürgerprotestbewegung, in der auch sein Vater seit Jahren mitarbeitet. Der Verf. beurteilt die Geschichte der Umgehungsstraße als eine "Geschichte der Planungsfehler". Verhängnisvoll sei gewesen, Planungen aus den 1930er Jahren, als das Geistviertel noch ländlich geprägt war und die geplante Straße die Bezeichnung "Umgehungsstraße" tatsächlich noch verdient hätte, im Grunde fast unverändert bis heute weiterzuführen. Das Geistviertel gehört heute mit über 40 000 Bewohnern zu den bevölkerungsreichsten stadtnahen Wohngebieten. Es wird von der verkehrsreichen B 51 zerschnitten, wie der Autor auch mit seiner eindrucksvollen Fotodokumentation belegt. Mit kritischem Blick auf den weiteren Straßenausbau - der seines Erachtens auch wieder mehr Verkehr produzieren wird - fordert der Verf. für die Zukunft nicht nur weitsichtigere Planungen unter größerer Anwohnereinbindung. Um den Verlust an Lebensqualität und die Belastungen durch Abgase und Lärm des aktuell geplanten vierspurigen Ausbaus der B 51 abzumildern, schlägt der Verf. vor, die Trasse - einem Beispiel aus Bochum-Grumme folgend - mit einer begrünten Lärmschutzabdeckung zu versehen.

Quellen: Staatsarchiv Münster; Stadtarchiv Münster; Archiv des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe; Sekundärliteratur; lokalhistorische Darstellungen; 22 Interviews mit Planern, Baubeteiligten und betroffenen Anwohnern; Zeitungsausschnitte; Schriftverkehr der Bürgerinitiative, Fotos.

Umfang: 185 S.; reich ill. mit Fotos, Karten, Zeitungsausschnitten, Skizzen, Graphiken

Schule/Klasse: 11. Klasse, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium, 4400 Münster. - Tutor: Heinrich Avenwedde

Preis: 2. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1991-0488
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet11.6   Verkehrswege
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT351
AUFRUFE IM MONAT53