LITERATUR

VERFASSERReh, Thomas u. a. (20 Verf.)
TITELBottrop. Unser Ort - Heimat für Fremde?
ORTBottrop (46242)
JAHR1989   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1989 Unser Ort - Heimat für Fremde?

Inhaltsbeschreibung: Die Verf. stellen zunächst ihre Heimatstadt Bottrop und deren Wachstum vom "Dorf am Berg" bis zur großen Kohleindustriestadt vor, in die aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung sehr viele Ausländer als Arbeitskräfte kamen. Sie veranschaulichen kartographisch und in Tabellen die Heimatgebiete von Zuwanderern zwischen 1891 und 1920, die verschiedenen Nationalitäten in Bottrop heute sowie die Entwicklung der Einwohnerzahlen. Zur Vorstellung der Stadt gehören auch Bemerkungen zum Stadtwappen, zum Kulturangebot und zur Entwicklung des Bergbaus. Die Mitglieder des Wahlpflichtkurses Geschichte entwickeln einen Fragebogen an ihre Interviewpartner, die sie in die Klasse einladen: einen Bergarbeiter, der aus der Sowjetunion stammt, eine Ordensschwester aus Spanien, eine ehemalige DDR-Bürgerin, die nach einem gescheiterten Fluchtversuch mit ihrer Familie verhaftet worden war, eine Lehrerin aus Jugoslawien, deren Tochter (mit deutschem Abitur) inzwischen wieder in Jugoslawien lebt, einen türkischen Lehrer und eine Frau, die 1969 als Elfjährige aus Polen kam. Die Interviews werden einzeln und zusammenfassend ausgewertet; Mitschriften sind im Anhang dokumentiert und mit Fotos aus Privatbesitz illustriert.

Quellen: Stadtgeschichtliche Darstellung und aktuelle Informationsbroschüren der Stadtverwaltung; Ortbesichtigungen; Interviews.

Umfang: 30 S. Darstellung; ill.; 80 S. Abschriften von Interviews

Schule/Klasse: 8. Klasse, Hauptschule Bonifatius, 4250 Bottrop. - Tutor: Ortwin Urban

Preis: 5. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1989-10605
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort3.2   Bottrop, Stadt <Kreisfr. Stadt>
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT635
AUFRUFE IM MONAT45