LITERATUR

VERFASSERItalienische Schüler der Klassen 8.1 und 8.2 (11 Verf.)
TITELGiovanni Battista Traglio - Johannes Baptista Traglio oder Einer, der nach Hagen kam, um zu leben und zu arbeiten
ORTHagen (58099)
JAHR1989   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1989 Unser Ort - Heimat für Fremde?

Inhaltsbeschreibung: Die italienischen Schülerinnen und Schüler stoßen im Stadtarchiv auf den Einbürgerungsantrag des vermutlich ersten italienischen "Gastarbeiters" aus dem damaligen Königreich Sardinien, des Zinngießers G. B. Traglio, der 1860 in Hagen naturalisiert wurde. Vom Bürgermeister seines italienischen Heimatdorfes erhalten sie Personenstandsakten zu mehreren verschiedenen "G. B. T.", aus denen sie "ihren" Giovanni Battista Traglio identifizieren. Mittels Auszügen aus Schulbüchern, historischer Karten, bildlicher Darstellungen, Stadtansichten und Fotos aus Hagen illustrieren die Verf. Rahmenbedingungen für die frühen Arbeitsmigrationen: italienische Einigung, Armut und Elend in Bergdörfern, Frühindustrialisierung, Bau von Verkehrsmitteln und -anlagen in Deutschland. Sie ermitteln aus historischen Adreßbüchern die Namen italienischer Einwanderer und vermuten Gründe für deren Zuwanderung.

Umfang: 16 S.; ca. 46 S. Faksimiles von handschriftlichen Quellen und Bildern; Karten, Fotos, Tabellen

Schule/Klasse: 8. Klasse, Gesamtschule F. Steinhoff, 5800 Hagen. - Tutor: Dr. Luigi Rossi

Preis: 4. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1989-10245
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort1.4   Hagen, Stadt <Kreisfr. Stadt>
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT235
AUFRUFE IM MONAT32