LITERATUR

VERFASSERQuante, Michaela / Wiesendahl, Andrea
TITELDie Entstehung und Entwicklung der jüdischen Gemeinde in Hamm
ORTHamm (59065)
JAHR1989   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1989 Unser Ort - Heimat für Fremde?

Inhaltsbeschreibung: Die Verf. begeben sich auf die Suche nach Spuren jüdischen Lebens in Hamm. Sie lesen im Stadtwerbeamt und in der Stadtbücherei Berichte über Juden, besuchen eine Ausstellung zur 50. Wiederkehr der Reichspogromnacht, machen eine Stadtrundfahrt mit und fahren die wichtigsten Stätten jüdischer Geschichte in Hamm mit dem Fahrrad ab. In ihrem mit zahlreichen Fotos und anderen Illustrationen angereicherten Bericht beschreiben die Schüler unter anderem die ehemalige Synagoge, skizzieren chronologisch die Entwicklung der jüdischen Schule bis 1942, zeigen jüdische Friedhöfe mit ihren Grabsteinen und -inschriften und stellen knappe chronologische Daten zu einigen jüdischen Familien aus Hamm zusammen.

Quellen: Stadtbücherei; Stadtwerbeamt: lokalgeschichtliche Untersuchungen zur jüdischen Gemeinde in Hamm; Zeitungsausschnitte (»Westfälischer Anzeiger«, »Hammagazin«); Ortserkundungen.

Umfang: 76 S.; handschriftl.; ill. mit Karten, Stadtplänen, Fotos, Grundrissen, Familienstammbäumen und Zeitungssausschnitten

Schule/Klasse: 7. Klasse, Gymnasium Hammonense, 4700 Hamm. - Ohne Tutor

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1989-10423
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort1.5   Hamm, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet6.8.10   Juden
16.4   Jüdische Gemeinden
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1293
AUFRUFE IM MONAT132