LITERATUR

VERFASSERGad, Christoph Michael
TITELKatholische Bürger - eine Minderheit in Lemgo
ORTLemgo (32657)
JAHR1989   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1989 Unser Ort - Heimat für Fremde?

Inhaltsbeschreibung: Nachdem ab 1527 in Lemgo eine lutherische Gemeinde entstanden war, setzte sich im Zuge der Gegenreformation der katholische Glaube zwar in Lippe wieder durch, Lemgo aber blieb lutherisch. Der Verfasser berichtet mit umfangreichen Zitaten und Quellenauszügen über die Bemühungen der katholischen Minorität, ihren Zusammenhalt - "wie die Israeliten in der Wüste" - zunächst durch Hausgottesdienste, Mitte des 19. Jahrhunderts durch den Bau einer Kirche und Ende des 19. Jahrhunderts durch den Zusammenschluß verschiedener katholischer Vereine zu fördern. Der Verfasser dokumentiert Auseinandersetzungen zwischen der Gemeinde und dem Magistrat um Pfarrei-Rechte, Gebühren, Verstaatlichungsversuche usw. in einer ökumenefeindlichen Umgebung.

Quellen: Lokal-, regional- und kirchengeschichtliche Literatur; Stadtarchiv; Pfarrarchiv.

Umfang: Ca. 115 S.; reich ill. mit Fotos und Quellenfaksimiles; ca. 35 S. Materialanhang und Literaturverzeichnis

Schule/Klasse: 11. Klasse, Engelbert-Kämpfer-Gymnasium, 4920 Lemgo. - Tutor: Erhard Kischof

Preis: 4. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1989-10515
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Ort2.5.11   Lemgo, Stadt
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1127
AUFRUFE IM MONAT44