QUELLE

DATUM[o. D.]
TITEL/REGESTPömbsen und Umgebung
TEXT91: [Krömeke], Materialsammlung und Ausarbeitungen zur Geschichte von Pömbsen, insbesondere zur Kirche und Pfarrei, von Alhausen und von Reelsen [1850/60er Jahre]. Enth. u. a.:

[Bl. 9] Vermerk über eine Notiz von 1729 über die kaiserliche Einquartierung von 1671 in Pömbsen ([19. Jh.]);

[Bl. 11] Bevölkerungsstatistik für die Gemeinden Alhausen, Pömbsen und Reelsen nach den Zählungen vom 3. Dezember 1855, von 1858, 1861 und 1864;

[Bl. 12] Statistik über Konfessions-, Land- und Gebäudeverhältnisse in Erwitzen, Merlsheim und Schöneberg ([Mitte 19. Jh.]);

[Bl. 13] Steuerleistung der Gemeinden des Kreises Minden ([zweite Hälfte 19. Jh.]);

[Bl. 14] Chronik von Pömbsen für 1863-1864;

[Bl. 15, 19] Geschichte der Filialen von Pömbsen: Alhausen und Reelsen;

[Bl. 23-24] Aufnahme von 10 Rtlr. Paderborner Währung durch Tönieß Willem und seine Frau Ilsabein Tolles bei Magdalena Gercken aus Schönenberg gegen Pfandeinsetzung eines Morgens Landes unterhalb des Schlippenbergs (Pömbsen, 1707 Dezember 20; Ausf.; aufgedr. Siegel; Ordnungsvermerk: S);

[Bl. 25] Bescheinigung des Pastors Anselm Pöpsell über die dem Adam Hovedissen von Henrich Hibbel durch Scheltwörter zugefügte Ehrverletzung (Pömbsen, 1695 August 2; Ausf.);

[Bl. 31-32] Verkauf eines zwischen Pöppen und Budden gelegenen Kohlgartens für 18 Taler an Mennen, Einwohner in Pömbsen, durch Ewerdt Schönenberg, Einwohner in Pömbsen (Nieheim, 1670 Juli 28; Fragment; Ordnungsvermerk: Nro. 71 Inventars; Die Buch Pömbsen, 1864).


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDActa
SIGNATUR91


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 228f


FORMALBESCHREIBUNG32 Bll. - Acta 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92 und 93 zusammengebunden. - Provenienz: Eduard Krömeke (?). - Lit.: Krömecke 1874; Stolte 1899, S. 99.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Ort2.4.1   Bad Driburg, Stadt
DATUM AUFNAHME2003-11-08
DATUM ÄNDERUNG2011-02-02
AUFRUFE GESAMT324
AUFRUFE IM MONAT99