MEDIEN

(56 KB)   Arbeitersiedlung in Herne-Sodingen, Dorastraße / Horst M. Bronny   Arbeitersiedlung in Herne-Sodingen, Dorastraße / Horst M. Bronny
TITELArbeitersiedlung in Herne-Sodingen, Dorastraße
GEOPOSITIONGoogle Maps OSM | 51.745228273865200 (NS), 8.712327182292938 (EW) (exakt)


INFORMATIONIn der im äußersten Südosten der Stadt Herne an der Stadtgrenze zu Bochum liegenden und ursprünglich zur Zeche "Constantin der Große" (1967 stillgelegt) gehörenden Arbeitersiedlung mit ca. 1.250 Bewohnern ist die Bebauung der Dorastraße ein gutes Beispiel für die Entwicklung mehrgeschossiger Haustypen. Das Bild zeigt die Rückfronten der 2 1/2-geschossigen Sechsfamilienhäuser, d.h. den schmalen Gang zwischen den Häusern und den Stallgebäuden. Der vom Bildausschnitt erfaßte Raum dient bis heute der Kommunikation der Bewohner untereinander und vielfältigen Freizeitaktivitäten. Das Bild bietet einen besonders charakteristischen Blick in die Struktur einer Bergarbeitersiedlung. Innerhalb der gesamten Siedlung wird ein breites Spektrum unterschiedlicher Grundrißgestaltung und Haustypen angeboten.

Die Zeche "Constantin der Große" wurde 1849 von einer großen Zahl von Handwerkern und Geschäftsleuten in Bochum gegründet und brachte bereits 1850/52 den ersten Schacht nieder. Die Arbeiterwohnhäuser wurden erst zwischen 1900 und 1910 errichtet. Heutiger Eigentümer der Siedlung sind die "Friedrich Krupp Hüttenwerke AG" in Rheinhausen, die die Siedlung vor allem mit ehemaligen Betriebsangehörigen aus Bochum belegen. Daraus resultiert auch der äußerst geringe Ausländeranteil in der Siedlung, der bei ca. 3 % liegt.

Der besondere Wert der Siedlung und ihre Wohnqualität liegt in ihrer Lage: umgeben von landwirtschaftlichen Nutzflächen, ausgedehnten Waldflächen und in unmittelbarer Nähe zum Revierpark "Gysenberg" läßt das Wohnumfeld kaum Wünsche offen, zumal auch die Nahversorgung als befriedigend eingestuft werden kann. Mit einer schrittweisen Modernisierung der Siedlung wurde begonnen.


Literatur:

STADT HERNE (Hrsg.)
Gutachten Arbeitersiedlung. Herne 1980, S. 320ff.


TECHNIKFoto
FORMATjpg


FOTO-PROVENIENZHorst M. Bronny


QUELLE    Bronny, Horst M. | Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet | Dia 08, S. 26f.
PROJEKT    Diaserie "Westfalen im Bild" (Schule)

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ35   Bildmaterial (Reproduktion, Foto)
Ort1.6   Herne, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet9.3   Wohnen, Wohnungsausstattung
10.9   Arbeit, Beschäftigte
15.8   Architektur, Baudenkmäler, Architekt/Architektin
DATUM AUFNAHME2004-02-05
AUFRUFE GESAMT385
AUFRUFE IM MONAT84