QUELLE

DATUM[o. D.]
TITEL/REGESTProtokollbuch des Bäckeramtes in Salzkotten ab 1704
TEXTFol. 1r: (Titel) Protocollum vel Continuatio des Beckeramptz zum Saltzkotten, anfangend in festo Omnium Sanctorum 1704.

Fol. 2r-3v: Statuten des Bäckeramtes, 18 Punkte (lose).

Fol. 4r-29v: Jährliche Einträge über die Wahlen der Vorsteher (1704-1775), Annahmen von Lehrjungen (1704-1745) und Beitritte neuer Mitglieder (1705-1744).

Fol. 30r-36r: Beitritte neuer Mitglieder (1745-1807).

Fol. 36r-37v: Nachträge über Beitritte neuer Mitglieder (1826, 1833) und Namen.

Fol. 38r-42v: Frei.

Fol. 43r-47r: Jährliche Einträge über die Wahlen der Vorsteher (1776-1808, 1822).

Fol. 47v: Bleistiftnotiz. - Fol. 48r-51v: Frei.

Fol. 52r: Abrechnungsvermerk (1868), Bleistift.

Fol. 52v: Beitritte neuer Mitglieder (1836).

Fol. 53rv: Beitritte neuer Mitglieder (1851, 1858, 1862, 1868, 1870). - Fol. 54r: Frei.

Fol. 54v-55v: (gegenläufig beschrieben) Ausgabenrechnung für Landbau (1857-1866), überwiegend Bleistift. - Fol. 56r: Frei.

Fol. 56v: Ausgabenrechnung (4 Zeilen). - Fol. 57r-60v: Frei.

Fol. 61r: Strafbeschlüsse (1806). - Fol. 61v-63r: Frei.

Fol. 63v: Zahlungen für Amtsmeistertöchter bei Verheiratung mit einem Amtsmeister (1770, 1791, 1794, 1797).

Fol. 64r-69v: Annahmen von Lehrjungen (1769-1809). - Fol. 70r-71r: Frei.

Fol. 71v-74r: Annahmen von Lehrjungen (1749-1766).

Fol. 74v: Beschlüsse (1746-1748).

Fol. 75: Liste die ienige so dieses buch haben angefangen, 11 Namen von einer Hand und weitere 11 Namen.

Fol. 75v: Notiz über die Wahl der Vorsteher (1745).

Fol. 76r: Zahlungen der Vorsteher (1750, 1783).

Fol. 76v-77v: Strafbeschlüsse (1782-1801, zum Teil undatiert).

Fol. 78: Aufstellung was an briefschaften in der kisten befintlich, 25 Nummern.

Fol. 78v-79r: Strafbeschlüsse (1795).

Fol. 79r: Bestimmung über Trinkgeld (1750).

Fol. 79v-80v: Strafbeschlüsse (1755-1768).

Fol. 80v: Strafbestimmungen (1748-1749).

Fol. 81r: Protokoll-Eintrag (1749).


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR36


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 229f


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leder, 20,7 x 17,4 x 1,8 cm. - 81 Bll., moderne Foliierung. - 1704­-1870. - Provenienz und Vorbesitzer: Bäckeramt in Salzkotten. - Microfiche. Lit.: Stolte 1899, S. 29.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Ort2.7.9   Salzkotten, Stadt
Sachgebiet10.6.2   Gilden, Zünfte, Innungen, Handwerkskammern
10.15   Handwerk, Handwerker
DATUM AUFNAHME2003-11-08
DATUM ÄNDERUNG2011-02-02
AUFRUFE GESAMT366
AUFRUFE IM MONAT79