LITERATUR

VERFASSERKaiser, Wolfram
TITELNach der Stunde Null - Ein Neubeginn. Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 am Beispiel Lemgo
ORTLemgo (32657)
JAHR1985   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1985 Alltag im Nachkriegsdeutschland

Inhaltsbeschreibung: Der Verfasser beschreibt aspektreich den Aufnahme- und Eingliederungsprozeß der Flüchtlinge und Vertriebenen in Lemgo von 1945 bis heute. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale von fünf Flüchtlingen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, die er über den Bund der Vertriebenen kennengelernt hat. Unter Hinzuziehung lokal- wie allgemeingeschichtlicher Literatur schildert der Verfasser die mannigfaltigen Schikanen der Versorgungs- und Ausgleichsämter, der mißtrauischen Einheimischen usw., die den Flüchtlingen das Leben erschwerten. Demgegenüber führten frühe Erfolge beim eigenen Bau von Siedlungshäusern und der Schaffung einer neuen beruflichen Existenz bereits in den 50er Jahren zu einer zunehmenden Akzeptanz der zweiten Heimat. Erschrocken stellt der Verfasser allerdings bei seinen Gesprächspartnern fortlebende Vorurteile gegenüber den heute in ihrer ehemaligen Heimat lebenden Polen wie auch gegenüber einer den Status quo in Europa anerkennenden Ostpolitik fest. Da die nachwachsenden Generationen der Heimatvertriebenen nicht mehr von der Vergangenheit träumen können, sieht der Verfasser bei ihnen die große Chance für eine Haltung der Aussöhnung mit den ehemaligen Gegnern.

Quellen: Interviews; lokal- und allgemeingeschichtliche Veröffentlichungen.

Umfang: 153 S.

Schule/Klasse: 13. Klasse, Engelbert-Kämpfer-Gymnasium, 4720 Lemgo.. - Ohne Tutor.

Preis: 2. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1985-0054
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort2.5.11   Lemgo, Stadt
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT304
AUFRUFE IM MONAT57