EREIGNIS

JAHR876   Suche
TITELCorveyer Annalen


INFORMATIONJahrelang lebt der westfränkische Abt Hartbert von Lobbes als Flüchtling im Kloster Corvey. Erst im Jahr 876 kann er zurückkehren, hinterlässt aber der Mönchsgemeinschaft an der Weser eine kostbare Handschrift aus dem 8. Jahrhundert: "De ratione temporum“ des angelsächsischen Gelehrten Beda Venerabilis (672/73-735). In dieser Schrift über die (mittelalterliche) Zeitrechnung befindet sich auch eine Ostertafel, ein nach abfolgenden Jahren gegliedertes Verzeichnis der für die Osterrechung relevanten Kennzahlen und des Osterfestes. In die Ostertafel eingeschrieben werden in der Folge die Corveyer Annalen, die kurz die für die Mönche wichtigsten Ereignisse eines Jahres wiedergeben.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.8   850-899
Ort2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
Sachgebiet15.7   Literatur, Schriftstellerin/Schriftsteller
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT2609
AUFRUFE IM MONAT212