LITERATUR

VERFASSERKlasse 10 a (23 Verfasser)
TITELVersorgungslage in Bottrop
ORTBottrop (46236)
JAHR1983   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Die Verfasser schildern detailorientiert die Versorgung in Bottrop während der Kriegsjahre mit Lebensmitteln (Lebensmittelkarten, "Tauschen", "Ersatz"), mit Bekleidung (Kleiderkarten, -sammlungen, Tauschzentralen und Nähstuben) und mit Heizmaterial (private Haushalte, Treibstoffe für Kraftfahrzeuge) sowie am Beispiel einer Kriegsweihnacht. Stellenweise werden "offizielle Perspektive" (Zeitungsartikel zur angeblichen Gewährleistung ausreichender Versorgung usw.) und "Perspektive von Betroffenen" (mit z. T. ironischen Brechungen: "Pralinen geklaut, Kopp ab.", "Einen Bauern aushungern wollen heißt, einen Fisch ersäufen zu wollen") nebeneinandergestellt. Die Verfasser kontrastieren anhand von zwei Listen und zwei Fotos (ergänzt um eine Collage aus Lebensmittel-Werbeanzeigen von heute) die Lebensmittelmengen, die einer vierköpfigen Familie damals und heute zur Verfügung standen bzw. stehen.

Quellen: Stadtarchiv: Ausschnitte aus neun zeitgenössischen regionalen Zeitungen; sieben Interviews; Literatur (darunter "Tante Linas Kriegskochbuch", Spindler/Horbelt).

Umfang: 42 S.

Schule/Klasse: 10. Klasse, Heinrich-Heine-Gymnasium, 4250 Bottrop.. - Tutorin: Ulrike Kochs

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0589
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Ort3.2   Bottrop, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT400
AUFRUFE IM MONAT32