LITERATUR

VERFASSERReitzig, Gabriele u. a (6 Verfasser)
TITELSchicksale der ausländischen Kriegsgefangenen und Fremdarbeiter in der Zeit von 1939-1945 in unserem Heimatort Hamm/Westfalen
ORTHamm (59075)
JAHR1983   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Aus einem Interview mit einem ehemaligen westukrainischen "angeworbenen Fremdarbeiter" gewonnene Informationen zur Lebenssituation von - zumeist russischen - Kriegsgefangenen werden mit unterschiedlichen Quellen (Unterkunftsnachweisen, Verwaltungsakten etc.) und zeitgenössischen Publikationen (Zeitung, Ortsgeschichte) kritisch verglichen und zusätzliche Mitteilungen von Verwandten der Verfasser eingeholt. So entsteht eine Skizze der Lage von "Fremdarbeitern" und Kriegsgefangenen, deren Diskriminierung z. T. - insbesondere auf russische Kriegsgefangene bezogen - noch heute im Bewußtsein einiger Gesprächspartner der Schüler fortwirkt.

Quellen: Zeitgen. Publikationen, Interview, mündliche Mitteilungen; Zeche Radbod, Archiv Amt Pelkum, Stadtgeschichte Hamm.

Umfang: 20 S.

Schule/Klasse: 10. Klasse, Realschule Bockum-Hövel, 4700 Hamm 4.. - Tutorin: Jutta Cornelissen

Preis: 5. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0872
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.5   Hamm, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet5.7   Soldatinnen/Soldaten
5.7.4   Kriegsgefangenschaft
5.9   Kriege, militärische Konflikte
10.9.6   Zwangsarbeit
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1023
AUFRUFE IM MONAT171