LITERATUR

VERFASSERSchneider, Birgit
TITELAlltag in der Volksgemeinschaft. Der Nationalsozialismus in Kamen 1939-1945
ORTKamen (59174)
JAHR1983   Suche Portal
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Die Verfasserin untersucht den Kamener Alltag während der Kriegsvorbereitungen, während der ersten Kriegsjahre (ideologisch-propagandistische Meinungsmanipulation der Bevölkerung, die im wesentlichen als "kommunikationslose Masse" bezeichnet wird, Kamener Eingemeindungsverhandlungen, Unterdrückung der Kirche), Alltag mit "Fremdarbeitern", Alltag unter Bombenangriffen und Naziterror, die Kapitulation. Die Autorin fragt im wesentlichen nach zwei Aspekten: ob die "Volksgemeinschaft" eher durch Zwang oder durch freudiges Mitmachen der Bevölkerung zustande gekommen sei und ob die lokale NS-Herrschaft durch Ordnung oder durch Chaos zu kennzeichnen sei: "Die Nationalsozialisten haben sich durch hemmungslose Brutalität, ihre chaotische Bürokratie, ihren radikalen Rassismus und ihren drakonischen Justizapparat selber den Weg in den Zusammenbruch gebahnt." Im "Epilog" setzt sich die Verfasserin mit neofaschistischen Aktivitäten (u. a. dem NPD-Ausbildungszentrum "Gut Barenbräuker" am Rande Kamens) auseinander.

Quellen: Fünf Interviews, zeitgen. Regionalzeitungen, Stadtarchive Unna und Kamen regionalgeschichtliche und allgemeine Sekundärliteratur, zahlreiche Fotos (Stadt- und Zeitungsarchiv; lokale Dokumentationen).

Umfang: ca. 150 S. handschr. Darst. und ca. 90 S. Dokumentation.

Schule/Klasse: 12. Klasse, Carlo-Schmid-Gesamtschule, 4618 Kamen.. - Tutor: Uwe Holtkamp

Preis: 4. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0146
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.12.5   Kamen, Stadt
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT1463
AUFRUFE IM MONAT190