LITERATUR

VERFASSERMeierfrankenfeld, Karin u. a. (6 Verfasser)
TITELFremdarbeiter aus dem Osten in Rietberg und Umgebung 1939-1945
ORTRietberg (33397)
JAHR1983   Suche
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Die Verfasser lassen sich von ihren Familienangehörigen erzählen, wie gut die auf ihren Höfen arbeitenden "Fremdarbeiter/innen" (darunter 14jährige Polinnen) behandelt wurden, woraus sie verallgemeinern: "die Mehrzahl der Deutschen hielt sich nicht an Hitlers Bestimmungen, sondern führte mit den Fremdarbeitern ein humanes Leben". Ein SA-Aufseher eines Lagers bei den Rietbergwerken erhängte sich, da er Gefangene mißhandelt hatte, auf der Flucht vor amerikanischen Soldaten und befreiten sowjetischen Gefangenen.

Quellen: Mündliche Mitteilungen von Beteiligten und Augenzeugen; Fotos und Briefe/ Karten von ehemaligen Zwangsarbeitern an ihre damaligen "Arbeitgeber" aus privaten Nachlässen.

Umfang: ca. 22 S. Darst. und 5 Dokumente aus dem Stadtarchiv.

Schule/Klasse: 10. Klasse, Städtische Realschule, 4835 Rietberg.. - Tutorin: Erika Cassing

Preis: Buchpreis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0866
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Ort2.2.8   Rietberg, Stadt
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
10.9.6   Zwangsarbeit
DATUM AUFNAHME2004-07-14
AUFRUFE GESAMT673
AUFRUFE IM MONAT111