LITERATUR

VERFASSERMenze, Clemens
TITELPolen und Ostarbeiter während des II. Weltkrieges in dem damaligen Amt Steinheim
ORTSteinheim (32839)
JAHR1983   Suche Portal
INFORMATIONBeitrag für den "Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten" der Körber-Stiftung, Hamburg

Wettbewerbsjahr/-thema: 1983 Alltag im Nationalsozialismus II (Kriegsjahre)

Inhaltsbeschreibung: Bereits drei Monate vor Kriegsbeginn mußten auf Anweisung des "Reichsführers SS" alle Polen, die traditionell in Steinheim und Umgebung auf den Gütern, z. T. als Saisonarbeiter, arbeiteten, erfaßt werden. Der Verfasser skizziert in enger Anlehnung an Aktenfunde im Stadtarchiv Steinheim ein Bild von der Lage der polnischen "Zivilarbeiter" (die z.T. Kriegsgefangene waren und auf Antrag ihren Status ändern konnten) und "Ostarbeiter", die hauptsächlich in der Landwirtschaft, aber auch in der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie tätig waren. V. a. aus Vernehmungsprotokollen wird deutlich, welchen Einschränkungen, Diskriminierungen, Schikanen und Unterdrückungen die Ausländer unterlagen. In drei nachgeschobenen Interviews mit einem ehemaligen Lehrling bei der Amtsverwaltung, einem Werkmeister einer Möbelfabrik und einem Bauern erscheint die Lage der Ausländer günstiger als aus den Quellenfunden (Mißhandlungen, Verhaftungen, Abtransporte zur Gestapo und in die KZ Neuengamme bzw. Ravensbrück) erkennbar ist.

Quellen: Stadtarchiv Steinheim (polizeiliche Vernehmungsprotokolle). Interviews, Fotos.

Umfang: 68 S. und 17 S. Interviews.

Schule/Klasse: 10. Klasse, Städtisches Gymnasium, 3282 Steinheim 1.. - Tutor: Josef Menze

Preis: 3. Preis

Bestell-Nr.: Körber-Stiftung, 1983-0441
PROJEKT    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ180.1   Körber-Stiftung
Zeit3.9   1900-1949
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
10.9.6   Zwangsarbeit
DATUM AUFNAHME2004-07-14
DATUM ÄNDERUNG2017-09-15
AUFRUFE GESAMT983
AUFRUFE IM MONAT75