QUELLE

DATUM1590-1641   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTRegister der Einnahmen des Hospitals des Klosters Abdinghof in Paderborn
TEXTUmschlag: (Alter Titel) Hospitalis nostri Abdinghoffensis de annuis reditibus suis in diocaesi Paderbornensi ... (Schrift verblasst) Registrum initium capiens de anno domini 1590. (Andere Hand) 1639. (Alte Signatur) B 12

Fol. [0]v: (Vorsatzblatt-Rückseite) Moderner Indexvermerk.

Fol. 1: (Titel, erste Zeile und 1590 rot) In diocaesi hac Paderbornensi hospitali monasterii Abdinghoff apud diversa nomina sua annue provenientium redituum codex scriptione humilimi f. Judoci Rosenii Grotenederi minus idonei administratoris exordium in nomine Christi sumens anno incarnationis eiusdem 1590 et concludens cum anno -. (Besitzvermerk) [Wilhelm Engelbert] Giefers. (Ordnungsnummer) B. Geistliche Verse.

Fol. 1v: Sinnsprüche gegen Trunkenheit und Frauen, teilweise deutsch. Neutestamentliche Bibelverse, lateinisch.

Fol. 2: Gesamteinnahmen des Hospitals 1590.

Fol. 2v: Vermerk über einen Konventsbeschluss zur Ablösung von Grundzinsen (1595).

Fol. 3r: Renten, die das Hospital anderen schuldet, 6 Posten, Titel und Termine rot.

Fol. 3v-4: Vermerk und Auszug aus dem Privileg Bischof Erichs von 1528, deutsch, über den Weinkauf der Meier, Titel rot und grün.

Fol. 5r: Getreidemaße in Paderborn und Umland.

Fol. 5v-6r: Verzeichnis der Ländereien des Hospitals, 5 Posten, rote und grüne Hervorhebungen.

Fol. 6v: Vermerk über einen Beschluss einer an den Kellner des Klosters zu zahlenden Landrente (1623) und Ablösung derselben mit 133 Talern (1624).

Fol. 7r: Landwirtschaftliche Flächen- und Saatmaße.

Fol. 7v-8r: Landwirtschaftliche Löhne und Preise.

Fol. 8v-9r: Rechtsformen landwirtschaftlicher Güter, 7 Begriffe, rote Titel und Unterstreichungen.

Fol. 9v: Mahnsprüche, deutsch und lateinisch.

Fol. 10: Rechtsformen von Leistungen in Geld, 6 Begriffe, rote Titel.

Fol. 11r: Alttestamentliche Bibelverse. Distichon notabile. - Fol. 11v-12r: Frei.

Fol. 12v: Sinnsprüche, lateinisch und deutsch.

Fol. 13r: (Titel, rot und grün) [15]90. Perpetuorum quorundam redituum hospitali nostro Abdinghoffensi annue a diversis nominibus sive debitoribus suis saltem in hac patria sive diocaesi Paderbornensi percipiendorum catalogus studiose ac fideliter exaratus per fr. Judocum Rosen, abbat. et hospitalis curatorem modernum licet inidoneum ac inutilem, de festo sancti Michaelis anni 1590, in quo integram debiti cuiusque solutionem indicabit margineum elementum A.

Fol. 13v: Verweis auf Einträge im Kopiar des Klosters Abdinghof betreffend ein Lehngut des Hospitals.

Fol. 14-15: Register der Kornrenten aus Paderborn, Büren und Enchusen bei Verne.

Fol. 16r: Register der Naturalerträge aus der Eigenwirtschaft des Hospitals.

Fol. 16v: Register der Kornrenten, die das Hospital anderen schuldet.

Fol. 17: Register der Geldrenten aus Memorien und Ländereien in Paderborn.

Fol. 18-21: Register der Haus- und Grundrenten aus der Kamperbuirscop, Westerburscop, Köningstraterburscop, Marsparburscop (in Paderborn) und einer Zinspflicht in Sandebeck.

Fol. 21v: (Verweis) De pensionibus redimi quae poßunt habetur in alio speciali codice iis deputato.

Fol. 22-23: Summen der Einnahmen 1590 nach Orten in Getreide und Geld.

Fol. 23v: Getreidepreise 1590.

Fol. 23a: Restanten 1590.

Fol. 24-285: Register 1591-1641, in der Art der Anlage mit Register 1590, Fol. 13-23, übereinstimmend.

Fol. 24-35: Register 1591. - Fol. 36-47: Register 1592. - Fol. 48-59: Register 1593. - Fol. 60-71: Register 1594. - Fol. 72-83: Register 1595.

Fol. 72v: (Vermerk) Hospitalariae administrationis mutatio. Übergang der Verwaltung von Judocus Rosen an Albertus Occator (Egging), 10. Oktober 1595.

Fol. 84-94: Register 1596. - Fol. 95-106: Register 1597. - Fol. 107: Frei. - Fol. 108-117: Register 1598. - Fol. 118-127: Register 1599. - Fol. 128-137: Register 1600. - Fol. 138-147: Register 1601. - Fol. 148-156: Register 1602. - Fol. 157-165: Register 1603. - Fol. 166-174: Register 1604. - Fol. 175-182: Register 1605. - Fol. 183: Frei. - Fol. 184-192: Register 1606 und 1607. - Fol. 193-200: Register 1608 und 1609. - Fol. 201-208: Register 1610 und 1611.

Fol. 209-217: Register 1612, 1613 und 1614.

Fol. 218-227: Register 1615, 1616 und 1617. - Fol. 228: Frei.

Fol. 229-237: Register 1618, 1619 und 1620.

Fol. 238-244: Register 1621, 1622 und 1623.

Fol. 245-251: Register 1624, 1625 und 1626.

Fol. 252-258: Register 1627, 1628 und 1629.

Fol. 259-265: Register 1630, 1631 und 1632.

Fol. 266-272: Register 1633, 1634 und 1635.

Fol. 273-279: Register 1636, 1637 und 1638.

Fol. 280-285: Register 1639, 1640 und 1641. - Fol. 286-308: Frei.

Fol. 309: Wert des Guldens 1420-1620, 1630.

Fol. 309v-310r: Wert von Getreidearten und anderen Marktgütern 1420.

Fol. 310v: Ratschläge für das Schreiben. - Fol. 311-314r: Frei.

Fol. 314v-315r: Ablösung des Grundgeldes aus einem Haus in Paderborn in den Schildern, 1597, Abschrift. - Fol. 315v-319: Frei.

Stolte 1899, S. 11-12: (weitere inhaltliche Angaben) Geldwerthe, Bl. 2, 17-18, 56, 143, 152. Getreidepreise, Bl. 23, 35, 47, 59, 71, 83, 96, 106. Einige Flurnamen um Paderborn, Bl. 3, 5, 187. Bedienstete des Klosters, Bl. 16, 18, 21, 23, 89, 92, 103. Census nummarius pendendus a pastore in Sandebeck, Bl. 21, 44. Nomina pastorum in Sandebeck, Bl. 21, 155, 190, 250, 257, 271.
An sonstigen vermerkenswerthen Notizen finden sich: Über Math. Durbecher, bibliopola, vicinus noster, Bl. 79, 104. Über Math. Pontanus, typographus anno 1597, Bl. 104. Pfarrer im Busdorf, Bl. 240, 261. De ecclesia dicta Hepperkirch in Swinefeld, Bl. 15. De molendino monasterii in Rymeke, Bl. 20. De Christiano, duce Brunswicensi, Bl. 243. Über Malerarbeiten, Bl. 207, 235. Über das museolum abbatiale, Bl. 41.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR4


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 255-257


FORMALBESCHREIBUNGPapier, alter Einband Pergament mit Rest einer Messingschließe, 20,5 x 17,4 x 5,2 cm. - Überschriften rot, rot/grün, rot/blau. - 319 Bll., alte Foliierung. - 1590-1641. Lateinisch. - Provenienz: Kloster Abdinghof. Vorbesitzer: Unbekannt. - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 11f. - Umschlag-Innenseite: (Besitzvermerk) [Wilhelm Engelbert] Giefers. Gebete, lateinisch. Geistlicher Liedvers.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
Ort2.7.8   Paderborn, Stadt
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-08
AUFRUFE GESAMT513
AUFRUFE IM MONAT103