QUELLE

DATUM[o. D.]
TITEL/REGESTRegister der Einnahmen des Klosters Abdinghof in Paderborn 1590-1597 (Abschrift) und 1609-1624 aus Besitzungen in Geseke und Umgebung
TEXTFol. [0]: (Vorsatzblatt) Dem Geschichtsvereine zu Paderborn von dem Herrn Pastor Tognino zu Altenheerse geschenkt den 23. Novembr. 1850, [Georg Josef] Rosenkranz.

Fol. 1: (Titel) Inclyto monasterio Paderbornensi vulgo Abdinchoff nuncupato in civitate Gesike vicinisque locis diocaesios Coloniensis de amplissimis bonis suis ibidem annue provenientium redituum abbatie officio deputatorum codex fr. Judoci Rosaei inidonei servitoris suorumque manu sic exaratus post festum s. Michaelis archangeli de anno 1590 continuatus usque ad annum 1624.

Fol. 2-4r: Zusammenfassende Beschreibung der Einkünfte aus Geseke. Summaria descriptio redituum sequentis registri de anno 1590 vigore Abdinghoffensi coenobio solvendorum per decuratores colonos et vasallos in diocaesi Coloniensi ad curiam nostram in civitate Geseke.

Fol. 4v: Verhältnisse der Meierhöfe. Einhaltung der Ackerruhe.

Fol. 4v: Vertragsformular für die Verpachtung des Holthauser und Upsprunger Zehnten, deutsch.

Fol. 4v-5r: Getreidemaße.

Fol. 5r: Zuständigkeit für die Rechtsprechung über die abgabepflichtigen Bauern.

Fol. 5r-7r: Vereinbarung zwischen Bürgermeister und Rat der Stadt Geseke und dem Kloster Abdinghof über die Zahlung von 4 Rheinischen Goldgulden Dienstgeld für den Konventshof de Hoiwarde und zwei weitere stedden, nämlich de Kloppenborch und Dortmungeß stedde, in Geseke, 1452, deutsch, Abschrift.

Fol. 7v-8v: Bürgermeister und Rat der Stadt Geseke verkaufen dem Kloster Abdinghof eine Rente von 4 Rheinischen Goldgulden für 100 Rheinische Goldgulden, womit die Dienstgeldschuld des Klosters wegen seiner Höfe in Geseke aufgehoben ist, unter Vorbehalt des Rückkaufrechts, 1515, deutsch, Abschrift.

Fol. 9r: Steuerpflicht der Abdinghofer Besitzungen in Geseke an Rauchschilling, Wachtgeld und Schott.

Fol. 9v-10r: Verdoppelung des Schott wegen des Truchsessischen Krieges 1588. Verweis auf das allgemeine Protokollbuch (generale protocollum). Wachsgeld an die Kanonissen ad s. Ciriacum. Regelmäßige Ausgaben für den Dachdecker und die Armen. Weihefest der Kapelle in curia nostra.

Fol. 10r-12r: Beschreibung der Gärten, Wiesen und Holzungen um Geseke, die dem Kloster Abdinghof gehören.

Fol. 12r-19r: Erbpachtvertrag mit Ruttger van Huerde thom Swartzen Raffen wegen der beiden Güter Borchgutt und Schlingwormeß gutt in Esbeck für 82 Rheinische Goldgulden jährlich, 1554, deutsch, Abschrift.

Fol. 19r-25r: Einsetzung von Werntzo Slaun, Bürgermeister in Geseke, in die Verwaltung der Güter und Einnahmen für ein Jahr, 25. Oktober 1589, deutsch, Abschrift.

Fol. 25r: Vermerk des Abtes Jodocus Rosen über die Verlängerung des Vertrages mit Werntzo Schlaun um ein weiteres Jahr, 1590, deutsch, Abschrift.

Fol. 25v-27v: Erbpachtvertrag mit dem Schwesternhaus zu Störmede wegen der Ekenmühle vor Geseke für 3 Malter Roggen jährlich, 1550, deutsch, Abschrift.

Fol. 28r-47r: (Titel) Registrum de bonis et annuis reditibus monasterii Abdinghoff in civitate Paderborna ordinis s. Benedicti sublevandis e civitate Gesecensi vicinisque pagis ac villis, quibus almae quondam diocaesios sive archiepiscopatus Coloniensis per indignissimum abbatem et servitorem sucsum fr. Judocum Rosam Antenedaerum studiose ac fideliter exaratum et in novum quasi ordinem digestum anno 1590, in quo solidam exolutionem indicabit marginibus adscripta prima alphabeti litera A.

Fol. 28v-29r: Einkünfte aus den beiden Mühlen tho den Eichen vor Geseke, 1590. Vereinbarung über die Umwandlung der vom Konvent der Schwestern zu Störmede zu zahlenden Pacht von Roggen in Tuch, 1591.

Fol. 29v-31r: Notul über die Verpachtung des Holthauser Zehnten an Werntzo Slaun, Bürgermeister, sowie Johan zu Holte, Jan Lubbelingh und Jobst Roeder, Ratsverwandte der Stadt Geseke, 12. Juli 1590.

Fol. 31v-32r: Einkünfte 1590 aus der Verpachtung des Holthauser Zehnten, entfallen weitgehend wegen anhaltender Trockenheit und wegen des Krieges.

Fol. 32v-33v: Einkünfte 1590 aus dem Großen Ikinghoff vor Geseke und seinen Kolonaten.

Fol. 34: Einkünfte 1590 aus dem Kleinen Ikinghoff und seinen Kolonaten.

Fol. 34v-35r: Einkünfte 1590 aus dem Hof Withovet und seinen Kolonaten.

Fol. 35v-38r: Einkünfte 1590 aus weiteren Gütern und Ländereien um Geseke, von denen die meisten als rückständig verbucht werden.

Fol. 38-41r: Einkünfte 1590 aus Gütern in Störmede, Ermesinghausen, Schwarzenraben, Dedinghausen und Esbeck.

Fol. 41: Namen einiger Kolonen in Dedinghausen, Rixbeck (Nieder-Dedinghausen), Ermesinghausen und Esbeck.

Fol. 41v-42: Einkünfte 1590 aus Gütern in Oestereiden (Gogericht Rüthen).

Fol. 43: Entlohnung der beiden Müller tho den Eichen und der Einnehmer des Holthauser Zehnten sowie Gesamteinnahmen 1590.

Fol. 44: Keine Zahlung 1590 an das Almosen in Geseke ob hostilem civitatis oppressionem, keine Entlohnung des Dachdeckers Johan Leiggendecker. Abzug der feindlichen Truppen vor dem 15. Januar 1591. Entlohnung des Einnehmers Georg Brüggeman für [1589]. Ausgaben für den Richter in Geseke und den Prokurator des Klosters. Verkauf des Roggens in Paderborn wegen befürchteter Erbeutung durch die Landsknechte.

Fol. 45: Einnahmen 1590 aus dem Verkauf des übrigen Getreides.

Fol. 46r: Gesamteinnahmen des Klosters Abdinghof aus den Geseker Besitzungen im Kriegsjahr 1590.

Fol. 46v: Verluste 1590 an die Landsknechte.

Fol. 47r: Rückstände 1590.

Fol. 47v-59r: Verzeichnis der Güter und Einnahmen 1591. In der Anlage mit dem Verzeichnis 1590, Fol. 28r-47r, übereinstimmend.

Fol. 59r-77v: Verzeichnis der Güter und Einnahmen 1592.

Fol. 78r-84v: Einsetzung von Adam Leisingh, Bürger in Geseke, in die Verwaltung der Güter und Einnahmen für ein Jahr, 26. August 1593, deutsch, Abschrift.

Fol. 85r-103v: Verzeichnis der Güter und Einnahmen 1593.

Fol. 86-87: Neuverpachtung des Holthauser Zehnten an Gerlach von Gottorfe, gen. Bertram, Andreiß Grover, Johannes Reckers senior und Johannes Grevenstein, Bürger in Geseke, 26. Juli 1593.

Fol. 87v-88v: Vermerk über die Besichtigung des Getreides auf den Feldern und Maßnahmen zur Neuverpachtung des Holthauser und Upsprunger Zehnten, 19.-28. Juli 1593, sowie Gedicht gegen den Krieg (3 Verse).

Fol. 88v-89r: Vermerk über die Einnahmen aus der Verpachtung des Holthauser Zehnten.

Fol. 103v-123r: Verzeichnis der Güter und Einnahmen 1594.

Fol. 104v-105v: Neuverpachtung des Holthauser Zehnten an Cordt Slaun, Johan tho Holte vor der Ostporten und Adam Leisingh, Ratsverwandte in Geseke, 22. Juli 1594.

Fol. 123v-144v: Verzeichnis der Güter und Einnahmen 1595.

Fol. 125v-127v: Neuverpachtung des Holthauser Zehnten an Andreß Grever, Cordt Slaun, Johan tho Holte vor der Oestportten und Adam Leisingh, Ratsverwandte der Stadt Geseke, 13. Juli 1595.

Fol. 145r-164v: Verzeichnis der Güter und Einnahmen 1596.

Fol. 148v-149v: Neuverpachtung des Holthauser Zehnten an Courdt Slaun, Andreas Grever, Johan tho Holte und Adam Leisingh, Ratswandte in Geseke, undatiert.

Fol. 165r-179v: Verzeichnis der Güter und Einnahmen 1597, unvollständig.

Fol. 167v-168v: Cordt Slaun, Andreß Greffer und Herman Köller, Bürger in Geseke, bestätigen, dass sie den Holthauser Zehnten für das Jahr 1597 gepachtet haben.

Fol. 180r-182r: Vermerk des Abtes Albertus Occator (Egging), dass nach der Resignation des Abtes Jodocus Rosen am 26. März 1598 der Nachfolger Leonardus Rubenus Essendiensis ein Leger Register für die Geseker Besitzungen neu angelegt hat, das inzwischen voll ist. Deswegen wird das Register ab 1609 in diesem Buch fortgesetzt, 14. Dezember 1609.

Fol. 182v-188v: Verzeichnisse der Einnahmen 1609 (Fol. 182v-184v), 1610 (Fol. 184v-186v) und 1611 (Fol. 187r-188v).

Fol. 188v-205r: Summarisches Verzeichnis der Einnahmen 1612-1617.

Fol. 205v-215r: Verzeichnisse der Einnahmen 1612 (Fol. 205v-207r), 1613 (Fol. 207v-209r), 1614 (Fol. 209v-211r), 1615 (Fol. 211v-212v), 1616 (Fol. 212v-214r), 1617 (Fol. 214r-215r).

Fol. 215v-227v: Summarisches Verzeichnis der Einnahmen 1618-1624.

Fol. 228r-229v: Verzeichnis der Einnahmen 1618.

Stolte 1899, S. 12-16: (weitere inhaltliche Angaben)

Coloni, villici et vasalli, Lehnsleute des Klosters und deren Natural- und Baarlieferungen, Bl. 3, 45, 77. Bona feudalia, Bl. 36, 39, 71, 98, 117. Bona villicalia und deren Recognition, Bl. 3-4, 23, 25. Bona emphiteutica, Erbpacht-Contracte, Bl. 3, 10-12, 25, 124, 163. De laudemiis, Bl. 4, 66-67, 73, 109-110, 114-115, 131. Weisung einer Bauerschaft über den Umfang eines Gutes, Bl. 14. Manumissio (Freilassung), Bl. 97, 116.

Die Güter des Klosters mit den Namen der derzeitigen Inhaber: In Appelbeck, Bl. 36; in Dedinghausen, Bl. 3, 10, 39-41, (libera curia) 177; bei Eringerfeld, Bl. 11, 19; in Ermessinghusen, Bl. 39; bei Esbeck ad Lupiam, Bl. 3, 10-12, 22-23; in Esbeck das Borchgut und Schlingwormes-Gut, Bl. 13, 40; in Geseke der freie Klosterhof, genannt "Hoiwarde", nebst Gärten und Wiesen, mit dem Hausinventar verpachtet mit dem Vorbehalt des Absteigerechtes, Bl. 5, 9-10, 19-20, 78; in Geseke das Zehnthaus, Bl. 22; vor Geseke "der grosse und kleine Ikinghof", Bl. 32, 34, 37, 54; in Holthausen, Bl. 36; in Oestereiden der grosse und kleine Boynchoff, Bl. 41; in Schwartenraben nostrum castrum feudale, Bl. 71, 98, 117; in Stalpe, Bl. 35, 55; in Stochem, Bl. 36; in Schwartenraben, "Wambeke" dicta, Bl. 39; in Störmede "tho den langen Eicken", Bl. 38; zwei Mühlen, eine Mahl- und eine Walkemühle, Bl. 2-3, 10, 26-28, 34, 82 (in Erbpacht an die Nonnen in Störmede ausgethan).

Ausserdem besass das Kloster Abdinghof: Den Holthäuser Zehnten in und um Geseke, welcher jährlich meistbietend verpachtet wurde, Bl. 2, 4, 23, 29-30, 49; den Uppsprunger Zehnten, Bl. 106, 124, 147; Hauspächte in Geseke, Bl. 37; Die Rauchhüner in Esbeck und Rebbecke, Bl. 41.

Das Kloster hatte die Selbstbewirthschaftung in der II. Hälfte des 16. Jahrhunderts aufgegeben, Bl. 10, und bestellte zur Hebung seiner Gefälle einen Einnehmer in Geseke, mit dem ein bestimmter Contract abgeschlossen wurde, Bl. 10, 19, 22-23, 78, 104, 125, 167, worin seine Natural-Besoldung festgestellt war, Bl. 19, 22-23. Abschlüsse über die Gesammt-Einnahme und Ausgabe finden sich, Bl. 43, 56, 100, 143. Die Rechnungslegung wurde durch den Convent des Klosters geprüft, Bl. 164, 209.

Sonstige bemerkenswerte Notizen: Geseker Getreidemaasse mit den Paderbornischen Maassen verglichen, Bl. 2, 128. Ländereitaxe, Bl. 33. Werth eines Morgens Holzbestand, Bl. 11-12. Lebensmittelpreise in Geseke um 1589, Bl. 22. Getreidepreise um 1590, Bl. 44-45, 57, 74, 101-102, 121, 142-143, 162-163. Bierpreis, Bl. 22. Getreide und Fruchtarten, Bl. 23, 31-33, 51, 107. Erlös für geschlagenes Holz, Bl. 11-12. Sorge für den Eichenbestand, Bl. 14. Eichelmast, Bl. 15. Verlust des Klosters an Getreide während des Truchsessischen Krieges, Bl. 46. Nachlass an den Gefällen während des Truchsessischen Krieges, Bl. 53-54. Dem resignirten Abte Jodocus Rose werden 82 Rheinische Goldgulden pro vitalitio ausgesetzt, Bl. 178. Namen von Geseker Bürgern, Bl. 10, 18-19, 22, 24, 29, 32-41, 49, 51-53, 57, 61, 63, 73-74, 78, 83, 86, 110, 121. Die Pest in Geseke, Bl. 156, 166. Brachzeit in Geseke und Salzkotten, Bl. 2, 4. Traurige Zustände in und um Geseke in Folge des Truchsessischen Krieges, des Eberstein'schen Einfalles und der Streifereien der Statischen Freibeuter, Bl. 9, 31-35, 44-46, 52-54, 57, 85, 87-88, 105. Nonnenkloster Störmede, Bl. 2, 23, 25-26, 28, 48. Tuchweberei im Kloster Störmede, Bl. 2, 25-26, 28-30, 48, 86, 104, 124. Soror, pannis praefecta, "die Wandmeistersche", Bl. 28. Verschiedene Tucharten, Bl. 29, 48, 60, 141, 146. Das Klosterhospital in Paderborn, Bl. 3, 20, 22-23, 38, 41, 44, 51, 61, 166. Währungsnotizen, Bl. 3, 21, 29, 38, 40-41, 47, 54, 63, 69, 139, 165, 170, 173. Besitz des Paderborner Domkapitels bei Geseke, Bl. 11, 53. Anna von Schorlemmer, canonissa in Geseke 1594, Bl. 108. De Hoynchusen, nobiles quondam, Bl. 72, 160, 178. Von Hörde, Bl. 3, 12. Alhard von Hörde, satrapa Lippensis, Bl. 159. Elsa von der Recke, uxor Alhardis von Hörde, Bl. 139. Hörde'sche Güter in Münninghausen, Bl. 17. Dr. Martin Kramers, secretarius episcopi Paderbornensis, Bl. 65, 163. Spenden an Paderborner Studenten in Getreide, Bl. 59, 162. Scriba monasterii Abdinghof, Bl. 39, 42, 49, 105. Sylvanus monasterii Abdinghof, Bl. 88, 105. Albus pannus pro vestitu conventualium Abdinghofensium, textus a monialibus in Störmede, Bl. 2, 3, 25-26, 28-30, 48, 60, 86, 104, 124, 141, 146, 165. Örtliche Angaben über das Abdinghof'sche Klostergebäude in Paderborn, Bl. 35, 54, 64, 66, 97. Wirthschaftsbücher des Klosters, auf die in dieser Handschrift Bezug genommen wird: Generale protocollum de omnibus monasterii ac hospitalis reditibus et iuribus, 1586 conscriptum, Bl. 9. Codex agrarius, Bl. 2. Codex vinicopiorum, Bl. 70. Codex laudemialis, vulgo Meigerbuch, Bl. 70. Abgaben an das Geseker Stift und die Armen daselbst, Bl. 9-10. Der Trunk bei Abschluss von Verträgen, Bl. 106, 110.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR5


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 257-261


FORMALBESCHREIBUNGPapier, moderner Einband mit Leinen überzogen, 20,0 x 18,1 x 4,9 cm. - 229 Bll., moderne Foliierung. - (1590-1597), 1609-1624. Lateinisch. - Provenienz: Kloster Abdinghof. Vorbesitzer: Geschenk von Pastor Tognino, Altenheerse (Vorsatzblatt). - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 12-16. - Einband: Dem Geschichtsverein in Paderborn gehörig.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit3.2   1550-1599
3.3   1600-1649
Ort1.11.5   Geseke, Stadt
2.7.8   Paderborn, Stadt
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-08
DATUM ÄNDERUNG2011-02-04
AUFRUFE GESAMT733
AUFRUFE IM MONAT92