QUELLE

DATUM1452   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGEST[Einnahmen des Klosters Böddeken] (Kriegsverlust)
TEXTStolte 1899, S. 24: Percepta de anno ... 1452 ex iuribus, rebus, bonis, debitis ac restanciis solvendis ecclesiae canonicorum regularium in Bodeken Padeburnensis dyocesis per me fratrem Hinricum de Paderborn, pro tunc in officio procuratoris agentem. Papierhandschrift in 4 o auf 10 Blättern, Bruchstück. Geschenk des Oberlehrers Topphoff an den Verein 1844. Inhalt: Die Pacht- und Zehnteinnahmen des Klosters im Jahre 1452 an Getreide, Geld, Hühnern, Eiern und Leinen von dem klösterlichen Eigenthum in und um Anröchte, Atteln, Bödeken, Büren, Delik, Etteln, Erwitte, Ehringen, Gellinghausen, Geseke, Lichtenau, Ostönnen, Paderborn, Rüthen, Salzkotten, Tudorf, Uppsprunge, Verne, Wewelsburg und Wewer.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR21


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 287


FORMALBESCHREIBUNGVorbesitzer: Geschenk des Oberlehrers Dr. Tophoff (Acta 2411, Fol. 21r).


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit2.20   1450-1499
Sachgebiet16.6.3   Geistliche, Rabbiner, Ordensleute
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-09
AUFRUFE GESAMT360
AUFRUFE IM MONAT100