ZEITSCHRIFT

TITELDenkmalpflege in Westfalen-Lippe
HERAUSGEBER  LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen
ZDB1225421-6    Bibliotheksnachweis
ISSN0947-8299
ZEITRAUM1995 -
SPARTEDenkmalpflege
BEITRÄGE
Auswahl1990-1999 | 2000-2009 | Alle
SortierungJahr | Band | Verfasser/in A-Z
 

2004 Band

3
1. Westfälischer Tag für Denkmalpflege
 
4-9
Gropp, David/Röckener, Kurt/Spohn, Thomas
Das Viehhaus von 1749/50 auf Burg Klusenstein bei Hemer
 
10-15
Peter, Claus
Die Turmuhr von St. Nicolai zu Lemgo und ihre Restaurierung
 
16-22
Wittkamp, Imme
Das Schicksal des Stahlwerks Henrichshütte in Hattingen
 
23-29
Kaiser, Roswitha
Victoria! Die Orgel ist da!
Die Restaurierung des Ostönner Klangdenkmals
 
 

2003 Band

1
Inhalt
 
1f.
Die baulichen Folgen der Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte
Gegenwart und Zukunft [Tagungsankündigung]
 
5-9
Bericht der Denkmalkommission Nordrhein-Westfalen
 
10-15
Spohn, Thomas
Das Amtshaus der ehemaligen Saline Königsborn aus den Jahren 1816/17
 
16-20
Kaiser, Roswitha / Möllenkamp, Eva
"...ut ceteri timorem habeant!"
Der Obermarsberger Pranger und seine aktuelle Restaurierung
 
21-26
Strohmann, Dirk
Das kurfürstliche Wappen an der Clemenskirche in Münster
 
27-30
Spital-Frenking, Oskar
Das ehemalige Ökonomiegebäude der von Ketteler'schen Kurie in Nottuln
 
31f.
Pankoke, Barbara
Rückblick auf die Sonderprogramme 2001/2002 "Gitter und Einfriedungen"
 
33-36
Auszeichnungen für beispielhafte Denkmalpflege
 
37-39
Buchbesprechungen
 
40
Abo-Service der Bibliothek des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege
 
41f.
Veröffentlichungen im Jahr 2002
 
43f.
Verkäufliche Denkmäler
 
45
Inhalt
 
47f.
1. Westfälischer Tag für Denkmalpflege 2004
[Tagungsankündigung]
 
49-58
Heuter, Christoph
Die Ungleichen Schwestern
Zwei Bauten von Ernst Pethig in Lemgo
 
59-67
Lange, Dietmar / Spohn, Thomas
Trennung von Küche und Deel, Feuer und Stroh
Vor 200 Jahren Großbrand in Warstein
 
68-75
Seifen, Barbara
Sanierung und Umnutzung der Burg Sternberg im Extertal
 
76-80
Röckener, Kurt
Modern und angemessen
Zur Umnutzung des Nordflügels von Haus Martfeld in Schwelm
 
81f.
Buchbesprechungen
 
83
Kleine Nachlese der Säkularisations-Tagung des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege
 
84-86
Personalia [Bibliografie Sabine Schwedhelm, Nachruf Franz Mühlen]
 
87
Verkäufliche Baudenkmäler
 
 

2002 Band

1
Inhalt
 
3-19
Kaiser, Roswitha / Lamprecht, Leohnhard / Pufke, Andrea
"...die hiesige Kirche mithin ganz offen und desolat"
Die Sanierungsfolgen der historischen Kirchenerweiterungen von St. Petri zu Versmold
 
20-23
Lamprecht, Leonhard / Strohmann, Dirk
Wider den Zahn der Zeit
Zur Restaurierung des Turms der Überwasserkirche in Münster
 
24-29
Huesmann, Andrea
Der Kirchhofspeicher in Bösensell
 
30-35
Ochsmann, Hartmut
Die ehemalige Synagoge in Petershagen wird Dokumentationszentrum zur jüdischen Orts- und Regionalgeschichte
 
36
Pankoke, Barbara
Das Parkbad Süd am Stadtgarten in Castrop-Rauxel
 
37f.
Buchbesprechung
 
39-42
Personalia [Friedel Noeldechen, Gerd-Wilhelm Bergmann, Bibliografie Ulf-Dietrich Korn]
 
43f.
Verkäufliche Baudenkmäler
 
45
Inhalt
 
47-50
Kaspar, Fred
Spurensuche
Bauforschung im Dienste der Denkmalpflege
 
51-55
Kaiser, Roswitha
Ein spätmittelalterliches Holzfenster in Marsberg-Padberg
 
56-62
Spohn, Thomas
Die Bürgerhäuser Derkere Straße 26 von 1746/47 und Niedere Straße 32 von 1791/92 in Brilon
 
63-72
Spohn, Thomas / Kaspar, Fred
Kurienhäuser westfälischer Damenstifte
Das Beispiel Levern
 
73-81
Herden-Hubertus, Anne
Das Bad vom baulichen her aus provinzieller Enge befreit!
Die Entwicklung Bad Salzuflens zum Großheilbad
 
82-85
Balzer, Wolfgang
Nicht aus den Augen verlieren!
Ein Gymnasium aus Beton in Altlünen
 
86f.
Die baulichen Folgen der Säkularisation westfälischer Kirchen, Klöster und Stifte
[Vorankündigung der Tagund des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege am 27. und 28.6.2003 in Kloster Marienmünster]
 
88
Die Bastei des Schlosses Bruchhausen
Der Rest einer Wasserburg steht frei zur Pacht
 
 

2001 Band

1
Inhalt
 
1-3
Index
Namen und Orte "Denkmalpflege in Westfalen-Lippe" (Hefte 1/01 bis 2/03)
 
3-13
Korn, Ulf-Dietrich
"Kann die Denkmalpflege entstaatlicht werden?"^
Das Gutachten von Dieter Hoffmann-Axthelm und die Lage der Denkmalpflege
 
14-20
Strohmann, Dirk
Ein "Jungbrunnen" in Salzkotten
 
21-30
Kaiser, Roswitha
"...hübsche Kirche ist auch in dieser Neustadt fertig geworden"
Das Restaurierungskonzept der evangelischen Auferstehungskirche in Arnsberg
 
31-33
Sassen, Andreas
Barockaltar aus Dalheim - heute im Siegerland
 
34f.
Kamps, Markus
Glasplattensammlung dokumentiert ehemaligen Gemäldebestand der Familie von Ketteler
 
36f.
Auszeichnungen für vorbildliche Denkmalpflege
 
38f.
Buchbesprechung
 
40-42
Verkäufliche Denkmäler
 
45
Inhalt
 
47-58
Niemeyer-Tewes, Marion
Die Villa Richard Müller des Architekten Hermann Kopf in Oerlinghausen
Zur Ausstattung einer Unternehmervilla zwischen Jugendstil und Neuklassiszismus
 
59-69
Barthold, Peter / Spohn, Thomas
Im Grund 4
Eine Hofanlage von 1701 im Weserdorf Windheim (Stadt Petershagen; Kreis Minden-Lübbecke)
 
70-74
Kaspar, Fred
Akten als Spiegel bauaufsichtlicher Kontrolle des privaten Bauwesens
 
75f.
Pankoke, Barbara
Die Umwidmung der Kriegergedächtniskapelle in Billerbeck zur Kapelle der Friedfertigkeit
 
77-79
Buchbesprechungen
 
80f.
Verkäufliche Baudenkmäler
 
 

2000 Band

1
Inhalt
 
3-12
Kaspar, Fred / Peter, Claus
Ein neuer Turm und die Glockengeschichte der alten Kirche Sankt Bartholomäus in Ahlen, Kreis Warendorf
 
13-22
Schinkel, Eckhard
Braucht die Industrie-Denkmalpflege eine übergreifende "Interpretationsagentur"?
 
23-30
Seifen, Barbara
Minden, Hausbergerfront/Simeonsplatz
Umnutzung und bauliche Ergänzung der ehemaligen militärischen Anlage
 
31-34
Strohmann, Dirk
Neue Befunde in der Schwarzenrabener Schlosskapelle
 
35-37
Buchbesprechungen
 
38
Presseinformation
Das Jahr der Industriekultur 2000
 
39
Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen - Band 50: Stadt Minden
Erste Bände sind erschienen
 
40-42
Verkäufliche Baudenkmäler
 
45
Inhalt
 
47-59
Peter, Claus
500 Jahre Glocken von St. Peter zu Recklinghausen
Erinnerungen an den großen Glockengießer Gerdt van Wou
 
60-71
Brandt, Tina / Lammers, Joseph
Modern wohnen in den Sechzigern
Die Siedlung Schlesienstraße in Münster
 
72-74
Kaspar, Fred
Der Herd auf der Grenze
Massive Schornsteine von Bauernhäusern als topografische Fixpunkte
 
75f.
Herden-Hubertus, Anne
Die Volksküche in Detmold [Mühlenstraße 1]
 
77-80
Buchbesprechungen
 
81-84
Verkäufliche Baudenkmäler
 
 

1999 Band

1
Inhalt
 
3-7
Gumprecht, Almuth
Der Denkmalbereich
 
8-11
Spohn, Thomas
Zur Baugeschichte des "Kotten Bode" von 1619/1672 in Bochum-Eppendorf
 
12-17
Kaspar, Fred
Zur Restaurierung der Aula des ehem[aligen] Gymnasiums Minden
Ein staatlicher Festsaal von 1880/84
 
18-24
Schäfer, Jost
Wie nationalsozialistisch ist Georg Kolbes "Junger Wächter"?
 
25-30
Hoebel, Christian
Abschied von den alten Luftstraßen
 
31-33
Strohmann, Dirk
Eine bemalte Holzbalkendecke des späten 16. Jahrhunderts in Tecklenburg [Ibbenbürener Straße 28]
 
34-36
Auszeichnungen für beispielhafte Denkmalpflege
 
37-40
Buchbesprechungen
 
41
Hanke, Hans. H.
Nützliches aus dem Internet
 
42-44
Verkäufliche Baudenkmäler
 
45
Inhalt
 
47-53
Korn, Ulf-Dietrich
Klassizistische Bauten in der Festung Minden
 
54-60
Seifen, Barbara
Ein Ort der Begegnung
Die ehemalige Synagoge in Borgholz und ihre Sanierung
 
61-65
Hoebel, Christian
Wassermühlen
Zur Geschichte und zur Problematik ihrer heutigen Nutzung
 
66f.
Rechtsgrundlagen für das Handeln von Laien nach dem Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen
 
68-70
Hanke, Hans. H.
Ein Westfalen in Australien
Der Bildhauer Gustav Pillig
 
71-76
Hanke, Hans. H. / Stöver, Dirk
Friedrich Ludwig von Sckell und die Sanierung der Kirche in Burbach
 
77-82
Buchbesprechungen
 
84
Landschaftsverband Westfalen-Lippe auf der Monumenta in Hamm
 
85f.
Verkäufliche Baudenkmäler
 
 

1998 Band

1
Inhalt
 
3-7
Gumprecht, Almuth
Systematische Anknüpfungspunkte des Denkmalschutzgesetzes
 
8-12
Lammers, Joseph
Das Heeresverpflegungshauptamt in Münster
 
13-18
Jost, Bettina
Vier Gedenktafeln für die Gefallenen der Befreiungskriege (1813-1815) in Minden [St. Martini]
 
19-24
Hanke, Hans H. / Malik, Birgit
"Klara"
Die Oracle-Datenbank im Westfälischen Amt für Denkmalpflege
 
25-31
Prigl, Jürgen
Die Entwicklung der Arbeitsmethode beim Gesteinsabbau an den Türmen der Wiesenkirche zu Soest
 
32f.
Lammers, Joseph
Die ehemalige Mühle von Haus Stapel
Ein "Bohlenständerbau" des 18. Jahrhunderts im Münsterland
 
34f.
Buchbesprechungen
 
36f.
Grunsky, Eberhard
Deutscher Preis für Denkmalschutz 1997
 
39
Zukunft für gebaute Vergangenheit
Monumenta zeigt Praxislösungen
 
40-43
Verkäufliche Baudenkmäler
 
44
In Memoriam Gunther Jahn
 
45
Inhalt
 
47-54
Jakobs, Nicole
Baukunst für die "Stadt der Tausend Feuer"
Das Gelsenkirchener Musiktheater
 
55-58
Hanke, Hans H.
"Formen, die wir als hässlich empfinden"
Das kanadische Offizierskasino in Soest [Benninghauser Weg]
 
59-67
Hoof, Manfred / Korn, Ulf-Dietrich
Das Fort C der Mindener Bahnhofsbefestigung
 
68-71
Rossmann, Rainer
Die Instandsetzung von Lohnhalle, Kauen und Magazin der ehemaligen Zeche Zollern II/IV
 
72-76
Pankoke, Barbara
"...Kein zweites Denkmal in weitem Umkreise, welches an das unsrige heranreicht..."
Die Kriegergedächtniskapelle in Billerbeck
 
77-80
Balzer, Wolfgang
Der ehemalige jüdische Friedhof in Lünen
 
81f.
Spohn, Thomas
Über hölzerne Rauchfänge und Schornsteine
 
83f.
Verkäufliche Baudenkmäler
 
85
In Memoriam Geerd Westermann
 
85f.
In Memoriam Henning Winter
 
87
"Tag des offenen Denkmals" am 13. September 1998
 
 

1997 Band

1
Inhalt
 
3-8
Jost, Bettina
Spätklassizistische Altarleuchter der Berliner Eisengießerei in Minden
 
9-16
Quednau, Ursula
Die Burgen von Lüdinghausen - eine "Denkmallandschaft" im westlichen Münsterland
 
17-28
Peter, Claus
Die Glocken der Großen Marienkirche zu Lippstadt und ihre Restaurierung
 
29-31
Grunsky, Eberhard
Auszeichnungen für beispielhafte Denkmalpflege
 
32
Erhalt des Weltkulturerbes
Eine globale Herausforderung
 
33-44
Verkäufliche Baudenkmäler
 
45
Inhalt
 
47-57
Salesch, Martin
Das "Alte Äbtissinnenhaus" und die übrigen Gebäude des Stiftes Gevelsberg um 1800
 
58-64
Winter, Henning
Das Ursulinen-Lyzeum in Neheim-Hüsten
 
65-70
Schäfer, Jost
"...Neuheiten in Damenconfection"
Ein Warenhaus des Jugendstils von Otto Engler in Iserlohn [Unnaer Straße 6-12/Wasserstraße]
 
71-75
Pankoke, Barbara
Bürgerliches Wohnen im späten 18. Jahrhundert in Münster
Wiederentdeckung der Raumdekorationen im Haus Hollenbeckertraße 25
 
76-81
Buchbesprechungen
 
82f.
Höper, Hermann-Josef
Panta rei - alles fliesst
Die Erstellung eines Videofilms zum Thema "Baudenkmalpflege"
 
84-87
Verkäufliche Baudenkmäler
 
 

1996 Band

1
Inhalt
 
3-13
Borgmann, Richard / Michels, Hubertus
Die Instandsetzung der "Feme" in Höxter-Bruchhausen
 
14-20
Spohn, Thomas
Über den Wiederaufbau Winterbergs nach 1791
Das Haus Hauptstraße 26
 
21-26
Schäfer, Jost
Die Haupt- und Grundschule in Marl von Hans Scharoun
"Organisches Bauen" in der Nachkriegsmoderne
 
27-33
Peter, Claus / Barthold, Peter
Glockenstühle aus Holz und der Glockenstuhl der Marienkirche in Dortmund
 
34-37
Spohn, Thomas
Vom Wohnort der Wichtel
Ein Verkaufspavillon von 1952 in Herford [Wilhelmsplatz]
 
38-44
Schwedhelm, Sabine
Haus Samson in Clarholz
150 Jahre bürgerliche Wohnkultur
 
45
Strothmann, Dirk
Steinfurt: Restaurierung der Konzertgalerie in vollem Gange
 
46
Schäfer, Jost
Rheine: Ostflügel von Kloster/Schloß Bentlage instand gesetzt
 
47f.
Verkäufliche Baudenkmäler
 
49
Inhalt
 
51-58
Dautermann, Christoph
Erste Ergebnisse der baubegleitenden Untersuchung im ehemaligen Dominikanerinnenkloster Paradiese in Soest
 
59-63
Deisting, Heinrich Josef / Jolk, Michael / Spohn, Thomas
Das Verwaltungshaus der Werler Saline Neuwerk von 1782/84
 
64-69
Wittkamp, Imme / Hoebel, Christian
Das Radom auf Kap Kaminski in Bochum-Sundern
Ein Fall für die Denkmalpflege nicht alltäglicher Art
 
70-74
Schäfer, Jost
Die Villa Heutelbeck in Iserlohn [Im Tückwinkel 7] vom Architektenteam Bensel/Kamps aus Hamburg und die Zeit in der Architektur
 
75-80
Seifen, Barbara
Die Blomberger Synagoge [Im Siebenbürgen]
Neu genutzt als Stadtarchiv
 
81-87
Kappel, Michael / Pohlmann, Alfred
Das Hochhaus der Vereinigten Lebensversicherungs-AG (IDUNA-Haus) in Münster
Ein Baudenkmal der 50er Jahre und seine Restaurierung
 
88
Strothmann, Dirk
Die ehemalige Jesuitenkirche Maria Immaculata in Büren
 
89-92
Verkäufliche Baudenkmäler
 
 

1995 Band

1
Grunsky, Eberhard
Vorwort
 
3
Inhalt
 
5-15
Balzer, Wolfgang
Scharouns Mädchengymnasium in Lünen als Baudenkmal
 
15-21
Michels, Hubertus
Eine spätexpressionistische Fabrikantenvilla in Lübbecke
 
22-29
Seifen, Barbara
Zur Modernisierung eines spätgotischen Bürgerhauses in Bielefeld
 
30-32
Tillessen, Iris
Restaurierung und dritte Umnutzung eines kleinen Fachwerkhauses in Lage
 
33-37
Heine-Hippler, Bettina
Ein Glücksfall für Vlotho-Exter
Die Glimkestraße 70 in Vlotho-Exter
 
38f.
Strothmann, Dirk
Barocker Seitenaltar des Paderborner Domes jetzt in Hagen
 
40
Strothmann, Dirk
Außenrestaurierung der Lippstädter Marienkirche
1. und 2. Bauabschnitt beendet
 
41
Strothmann, Dirk
Steinfurt: Wiederherstellung der Konzertgalerie im Park Bagno begonnen
 
42
Strothmann, Dirk
Gartenfiguren kehrten nach Schloss Neuhaus zurück
 
43
Verkäufliche Baudenkmäler
 
45
Inhalt
 
47-55
Kaspar, Fred
Eine überraschende Baugeschichtliche Entdeckung in Hattingen
 
56-64
Stiewe, Heinrich / Schwedhelm, Sabine
Das Fachwerkhaus in der Halle 2 in Wiedenbrück von 1567
Zur Bau- und Restaurierungsgeschichte
 
65-73
Karnau, Oliver
Die ehemalige Pädagogische Akademie Dortmund [Rheinlanddamm 203]
Zeugnis von Lehrerbildung und Stadtbaukunst
 
74-78
Hanke, Hans
Das Kaufhaus der Karstadt AG in Herne von Emil Fahrenkamp
"Der Edelstein im Herner Mosaik"
 
79-81
Strothmann, Dirk
Klassizistische Dekorationsmalerien im Warendorfer Mühlenhof entdeckt
 
82
Gu
Ensembleschutz durch Denkmalbereichssatzungen der Kommunen
 
83
Schäfer, Jost
Denkmalpflege und Architektur in Westfalen 1933-1945
 
84f.
Verkäufliche Baudenkmäler
 
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
Sachgebiet2.6   Denkmalschutz, Denkmalpflege
3.9.2   Provinzialverband / Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
3.14   Verwaltung Einzelbereiche
15.8   Architektur, Baudenkmäler, Architekt/Architektin
16.6.1   Kirchenbau, Sakralbauten / Kirchenaausstattung
DATUM AUFNAHME2003-04-17
DATUM ÄNDERUNG2010-06-11
AUFRUFE GESAMT4177
AUFRUFE IM MONAT471