QUELLE

DATUM[o. D.]
TITEL/REGESTTagebuch bedeutender Vorkommnisse in der Verwaltung des Klosters Willebadessen ab 1698
TEXTTitel: Registrum monasterii Willebacensis, servatum a me F. Antonio Landtgraeber, professo Mariaemünstrensi, in quo notabilia quaedam scripta pro informatione successorum et aliae quaedam, die weinkäuffe undt gerechtigkeiten deß cloisterß betreffendt.

Pag. 1-148: Tagebuch bedeutender Vorkommnisse in der Verwaltung des Klosters Willebadessen, geführt von Pater Antonius Landtgräber, + 1717 (1698-1717).

Pag. 3-6: (Eingeheftet) Kopie eines Schreibens an den Landdrosten wegen des Kaufs zweier Pferde von der Frau des Gografen zu Willebadessen, die diese ihrem Schwager zu Werl im Kurstift Köln entwendet haben soll, mit Bescheid aus Dringenberg über die Prüfung des Falles, unterschrieben von Hermann Siverdes (1699).

Pag. 13: (Eingeheftet) Anweisungen aus Dringenberg an den Pater zu Willebadessen, den Gografen zu Willebadessen zur Begleichung einer Schuld an den fürstlichen Intraden und den Kellerwirt zur Begleichung einer Schuld an den Juden zu Beverungen anzuhalten (1700).

Pag. 57: (Bei 1706 eingeheftet) Schreiben des Hinnr. Frantz Schotte aus Helmern an Propst Strunck wegen der Mast im Alten Holze, Lacksiegel beschädigt (1722).

Pag. 78-83: (Schmalfolio, bei 1710 eingeheftet, teilweise durch Beschneidung beschädigt) Specification deren burgeren, so bey den schweinen am Walde im Rixier broike gehüthet undt sich der pfandung wiedersetzet, ca. 200 Namen (1722).

Pag. 84: (Bei 1710 eingeheftet) Kopie eines Bescheids des Klosters Willebadessen über ein Verpfändungsverbot von Ländereien im Besitz von Joan Jörgen Brühs, der seine Miterben auszahlen muss (1728), und Schreiben des Raban Osterwalt an Pater Landtgreber mit der Bitte, ihm für diesen Tag einen Hütejungen zur Verfügung zu stellen (1709).

Pag. 106-112: (Schmalfolio, bei 1712 eingeheftet).

Pag. 106-110: Anno 1721 haben folgende im Nahmen des Cloisters Schweine ahn den waldt in die mast getrieben, ca. 100 Namen, mit Anzahl der Schweine (1721).

Pag. 111: In den Kuhkampff seyndt getrieben, ca. 15 Namen, mit Zahlungsvermerken (1727-1728).

Pag. 112: Vermerk über die Abrechnung mit dem Schweinehirt.

Pag. 135: (lose) Quittung des Klosters Willebadessen über Zahlung des Weinkaufs durch den bemeierten Bartoldt Engeman (1715).

Pag. 148-156: (Fortsetzung) Tagebuch bedeutender Vorkommnisse in der Verwaltung des Klosters Willebadessen, geführt von Pater Conrad Lausen, + 1719 (1717-1719).

Pag. 157-204: (Fortsetzung) Tagebuch bedeutender Vorkommnisse in der Verwaltung des Klosters Willebadessen, geführt von Pater Coelestinus Strunck (1719-1721).

Pag. 158-206: Alte Paginierung 1-47.

Pag. 158: (Titel) Diarium sive Notabilia quae contigerunt tempore F. d. Coelestini Strunck Confessarii et praepositi in Willebadessen.

Pag. 182: Extractus protocolli Monasterii Willebadessensis, das vom oberamt die pfandung in der stadt nicht geschehen darff, Indizierungen 1712-1726, und Extractus protocolli Monasterii Willebadessensis in puncto das die delinquenten von cloisterlichen richter und bedienten ausser der stad biss am schlagbaum mussen gebracht werden, woe selbige das oberambt Dringenberg empfänget, Indizierungen 1712-1725.

Pag. 205: Vermerke über Wechsel in der Verwaltung. Sterbevermerk Coelestinus Strunck (+ 1750), Nachfolger P. Ambrosius Rören 1750-1769 (+ 1769), Nachfolger P. Bonifacius Wiethaupt (1769).

Pag. 205-211: (Fortsetzung) Tagebuch bedeutender Vorkommnisse in der Verwaltung des Klosters Willebadessen, geführt von Pater Bonifacius Wiethaupt (1769-1770). [Weiter Pag. 217].

Pag. 212: Sterbevermerk Bonifacius Wiethaupt (+ 1777), Nachfolger Petrus Rurs.

Pag. 212-217: (Fortsetzung) Tagebuch bedeutender Vorkommnisse in der Verwaltung des Klosters Willebadessen, geführt von Pater Petrus Rurs (1777-1797).

Pag. 217: (Fortsetzung von Pag. 211) Beginnt mit Vermerk zu 1771.

Pag. 218-221: (Schmalfolio) Tagebuch-Notizen 1720-1722. - Pag. 222-225: Frei.

Pag. 226-231: Alphabetisches Verzeichnis von Bemeierungen nach Orten (1703-1717).

Pag. 231: (Eingeklebt, Schmalfolio) Namenliste der Schweinedrift 1725, ca. 70 Namen.

Pag. 232: (Drei Zettel, eingeklebt) Tagebuch-Notizen 1722-1725; Vermerke über die Einnahmen von Junffer Cordula Heising wegen der kirchen paramenten (1720-1723); Namenliste der Schweinedrift 1725, fünf Namen.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR101


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 344f


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leder, 32,5 x 21,9 x 2,5 cm. - 232 Seiten, moderne Paginierung. - 1698-1728, 1769-1771, 1777-1797. - Provenienz: Kloster Willebadessen. Vorbesitzer: Unbekannt. - Microfiche. Lit.: Stolte 1899, S. 44.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Ort2.4.10   Willebadessen, Stadt
Sachgebiet16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
DATUM AUFNAHME2003-11-09
DATUM ÄNDERUNG2011-02-04
AUFRUFE GESAMT615
AUFRUFE IM MONAT54