LITERATUR

VERFASSERWelter, A[nton] K[arl]
TITELDas gutsherrlich-bäuerliche Rechtsverhältniß in besonderer Beziehung auf die vormaligen Eigenhörigen, Erbpächter und Hofhörigen im früheren Hochstifte Münster und auf bäuerliche Grundbesitzer in anderen Gegenden Westfalens in seinem Ursprunge, seiner Fortbildung und seinem jetzt bestehenden Zustande, nach den neueren preußischen Gesetzen vom 21. April 1825, deren Deklarationen und nach der Ablösungs-Ordnung vom 13. Juli 1829
UNTERTITELEin Beitrag zur Lehre des deutschen Privatrechts
ORTMünster
JAHR1836   Suche
TEXTE IM WWW  http://dlib-pr.mpier.mpg.de/m/kleioc/0010/exec/books/"220380"
URL-CHECK2005-06-14
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ4.4   Elektronische Ressource/Online-Publikation
90   Gesetz, Verordnung, (Staats-)Vertrag
Zeit3.7   1800-1849
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.30   Brandenburg/Preußen, KFtm. / KgR. < - 1918>
2.30.37   Westfalen, Provinz (Preußen) <1815-22.08.1946>
Sachgebiet4.7   Privatrecht
6.8.1   Adel
6.9   Ehe, Partnerschaft, Familie, Familienleben
10.9.7   Feudalarbeit, Eigenbehörige, Dienste
10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
DATUM AUFNAHME2005-06-14
AUFRUFE GESAMT773
AUFRUFE IM MONAT205