QUELLE

DATUM1612   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGEST[Lehn- und Pachtregister des Klosters Grafschaft, 1612] (Kriegsverlust)
TEXTStolte 1899, S. 25: Directorium circa feudalia et pachtaria monasterii Grafschaft ab anno 1612. Papierhandschrift in 4 o, mit doppelter Foliirung. Die vordere Hälfte enthält 64 Blätter, wovon das 3. 10. 12. 15. 16. und 17. ausgeschnitten sind, die andere Hälfte enthält 113 Blätter. Enthält Formulare zur Lehncitation, zum Lehnempfang, zu Pachtcontracten etc. Die Lehnsträger wie Pächter sind einzeln mit Angabe der Güter und deren Lage sowie mit den Recognitionsgefällen und Prä­stationen, Diensten usw. namhaft gemacht. Die Güter, Zehnten usw. liegen vornehmlich um Grafschaft, Schmallenberg, Fredeburg, Medebach, Kirchhemmern, Attendorn, Velmede, Remblinghausen, Lenne, Saalhausen, Oedingen, Warstein, Erwitte und Eikeloh. Lehnträger: von Eppe, von Ovelacker, von Westphalen zu Kalle, von Gogreben und von Padberg. Auf Blatt 2 der II. Hälfte ist eine Instruction pro fratre collectore decimarum in Warsten.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR24


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 376


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit3.3   1600-1649
Ort1.7.10   Schmallenberg, Stadt
DATUM AUFNAHME2003-11-09
AUFRUFE GESAMT560
AUFRUFE IM MONAT154