QUELLE

DATUM1458-10-25   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTAussage des Hans Böking über den Landbesitz am Erbenstein in früherer Zeit
TEXTVor Johann Styner, Richter zu Stockum, erscheinen auf dem Erbenstein (Eruensteyn) Hencke Schulte zu Endorf (Endorpe) und Hannes Böking (Bokinck) von Dörnholthausen (Holthusen). Hencke Schulte will Hans Böking vor Gericht zu einer Aussage über den Landbesitz am Erbenstein in früherer Zeit, vor allem zu Lebzeiten des alten Werncken, zwingen. Böking sagt unter Eid aus: dat land, dar dat gericht itzunt up geheget ind geleget werde ind wiste eyne bescheden averstoten an land tobehorende der kerchen van Husten und nu de selve Bokinck under hedde ind sochte, so vere hedden hie synen vader an dem lande de ploich gedreven, de det dem alden Wencke umme syne lon gebuwet hedde und off dat vursc. hoveland off markeland were, dar en sechte hey nicht forder van.

Zeugen: Hinrich, Richter zu Sundern, Hans Kemper, Hermann Schulteken, Hinrich van Ruden und andere mehr.

Siegler: der Johann Styner.


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDHerzogtum Westfalen, Landesarchiv
SIGNATUR274, fol. 11v


QUELLE    Reininghaus, Wilfried / Köhne, Reinhard | Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | S. 438


FORMALBESCHREIBUNGAbschrift.


PROJEKT    Montanwesen im Herzogtum Westfalen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Ort1.7.11   Sundern (Sauerland), Stadt
Sachgebiet10.14   Montanindustrie
DATUM AUFNAHME2008-01-31
AUFRUFE GESAMT1464
AUFRUFE IM MONAT147