EREIGNIS

JAHR1310   Suche
TITELUmwandlung der Mescheder Frauengemeinschaft in ein Kanonikerstift


INFORMATIONDie Frauengemeinschaft in Meschede befindet sich im frühen und hohen Mittelalter in der Verfügung der Grafen von Werl bzw. Arnsberg. So ist die letzte Äbtissin des Mescheder Frauenstifts, Agnes (gest. 1306), eine Schwester des Arnsberger Grafen Ludwig (reg. 1281-1313). Letzterer führt zusammen mit dem Kölner Erzbischof Heinrich II. von Virneburg (reg. 1306-1332) bis 1310 die Umwandlung des Konvents in ein Kanonikerstift durch, das wiederum in Johann (reg. 1310-1319), einen Bruder Ludwigs, seinen Leiter findet. Das Zusammengehen von Arnsberger Grafen und Kölner Erzbischof ist vor dem Hintergrund des Vordringens der Grafschaft Mark zu sehen, doch verfolgt Graf Ludwig auch das Ziel, über das Stift die Ortsherrschaft über Meschede zu erlangen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.17   1300-1349
Ort1.7.8   Meschede, Stadt
2.5   Arnsberg, Gt. < - 1386>
Sachgebiet16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT1571
AUFRUFE IM MONAT208