QUELLE

DATUM1511-1513   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTVerkauf von Büchsen und Kugeln aus Brilon über Soest an den Herzog von Braunschweig-Lüneburg sowie dessen Beschwerden über das Ausbleiben der Lieferung
TEXTDie Stadt Soest antwortet am 06.07.1511 und 12.08.1511 dem Herzog Heinrich d. Älteren von Braunschweig auf dessen Beschwerde wegen der fehlenden Lieferung von Büchsen (boissen) und Kugeln (cloit) durch Meister Johann Hüttenbleser aus Brilon, die Johann Krone aus Soest gegen 200 Goldgulden vermittelt habe. Krone sei persönlich nach Brilon gereist, Hüttenbleser müsse die Schuld zurückzahlen. Später verspricht Hüttenbleser zu St. Michael 1511 zu liefern. Am 06.02.1512 läßt der Herzog Krone vorhalten, er habe ihm fünf von Hüttenbleser gefertigte Gewehre (slang) "entführt" (untfoirt). Hüttenbleser sei dem Herzog noch über 90 Goldgulden schuldig. Krone antwortet auf Befragen des Soester Magistrats, daß zwar Hüttenbleser ihm die Gewehre (boisse) nach Soest geschickt habe, er sie aber nach Wesel (Nederwesell) weiterverkauft habe und sie daher nicht mehr zur Verfügung stünden. Am 15.03.1513 meldet die Stadt Soest dem Herzog, daß ihr Diener Andreas Hesse in Brilon nach Hüttenbleser gesucht habe, zumal nach diesem auch in Soest etliche principal sachwalden fahndeten. Hüttenbleser sei zur Zeit nicht in Brilon heimisch.


PROVENIENZ  Stadtarchiv und Wissenschaftliche Stadtbibliothek Soest
BESTANDA 3051, fol. 68v, 75v, 90; A 3052, fol. 148v


QUELLE    Reininghaus, Wilfried / Köhne, Reinhard | Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | S. 447


PROJEKT    Montanwesen im Herzogtum Westfalen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.1   1500-1549
Ort1.7.3   Brilon, Stadt
1.11.10   Soest, Stadt
Sachgebiet5.4   Militärische Ausrüstung
10.16   Handel, Kauffrau/Kaufmann
DATUM AUFNAHME2008-02-05
AUFRUFE GESAMT2017
AUFRUFE IM MONAT147