QUELLE

 Dokument anzeigen  (91 KB)   
DATUM1711-04   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTStatistik der Hütten und Hämmer im Herzogtum Westfalen 1710, mitgeteilt der landständischen Deputation in Köln im April 1711


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDMsc VI
SIGNATUR123 (o. Fol.)


QUELLE    Reininghaus, Wilfried / Köhne, Reinhard | Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | S. 529-533


FORMALBESCHREIBUNG[uFN1] Olsberg. [uFN2] Winterberg-Züschen. [uFN3] Hohefohr bei Olsberg. [uFN4] Schmallenberg-Latrop. [uFN5] Meschede-Drasenbeck. [uFN6] Schmallenberg-Gellinghausen. [uFN7] Bestwig-Heringhausen. [uFN8] Marsberg-Beringhausen. [uFN9] Vorlage: Steller. [uFN10] Olsberg-Wulmeringhausen. [uFN11] Bei Olsberg-Antfeld. [uFN12] Wohl Ulrich. [uFN13] Gevelinghausen. [uFN14] Olsberg-Bruchhausen. [uFN15] Bei Olsberg-Bigge. [uFN16] Schmallenberg-Niedersorpe bzw. Obersorpe. [uFN17] Lennestadt-Saalhausen. [uFN18] Bestwig-Grimlinghausen.


PROJEKT    Montanwesen im Herzogtum Westfalen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
185   Statistik
Zeit3.5   1700-1749
Ort2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet3.15   Ständeversammlungen, Provinziallandtag / Landstände
10.15   Handwerk, Handwerker
DATUM AUFNAHME2008-02-08
AUFRUFE GESAMT1504
AUFRUFE IM MONAT151