QUELLE

 Dokument anzeigen  (113 KB)   
DATUM1612   Suche   Suche DWUD
TITEL/REGESTLagerbuch des Herzogtums Westfalen, Auszug zu den Berg-, Hütten- und Hammerwerken


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDHerzogtum Westfalen, Landesarchiv
SIGNATUR935, fol. 592-604


QUELLE    Reininghaus, Wilfried / Köhne, Reinhard | Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | S. 492-502


FORMALBESCHREIBUNG[uFN1] Medebach, Siedlinghausen, Bruchhausen (?), Niedersfeld, Assinghauser Grund. [uFN2] Es folgt ein zerstörtes Wort. [uFN3] Verschrieben für Buchenberg? [uFN4] Dank eines Privilegs des Landesherrn erhielt v. Gogreve lebenslang Abgabenfreiheit für diese Hütte. [uFN5] Brilon-Bontkirchen. [uFN6] Bredelar. [uFN7] Hütte und Hammer (vgl. Nr. 48) nicht weiter nachzuweisen. [uFN8] Olsberg-Wiggeringhausen; vgl. Nr. 34 (offenbar eine Doppelzählung). [uFN9] Eintrag folgt am Ende von fol. 594v zwischen den Zeilen von Nr. 31. [uFN10] Winterberg-Siedlinghausen. [uFN11] Diemel. [uFN12] Lage unbekannt, ebenso Nr. 42. [uFN13] Olsberg-Elleringhausen; Zahl fehlt. [uFN14] Hohefohr bei Olsberg. [uFN15] Meschede-Wehrstapel. [uFN16] Heinrich Ovelacker. [uFN17] Olsberg-Wulmeringhausen. [uFN18] Landesbergwerksverwalter Hans Joachim Lautenschlager. [uFN19] Buchholz bei Brilon-Alme. [uFN20] Rhonard bei Olpe. [uFN21] Lesart des Namens unsicher. [uFN22] Rheinbreitbach (Verbandsgemeinde Unkel, Rheinland-Pfalz)? [uFN23] In den kurkölnischen Besitzungen im Rheinland? [uFN24] In den kurkölnischen Besitzungen im Rheinland? [uFN25] Kirchhundem-Silberg. [uFN26] Erbenstein bei Sundern-Bönkhausen. [uFN27] Arnsberg-Wennigloh. [uFN28] Sundern-Enkhausen. [uFN29] Attendorn. [uFN30] Finnentrop-Fretter. [uFN31] Hörlinghausen? [uFN32] Zeile weitgehend zerstört; nach Sinn rekonstruiert. [uFN33] Olpe-Sundern. [uFN34] Olpe-Lütringhausen. [uFN35] Zahlen korrigiert. [uFN36] Zeile zerstört und nicht lesbar; nach Lage rekonstruiert. [uFN37] Lennestadt-Saalhausen. [uFN38] Olpe-Rhode; Raedebeckh = Rahrbach? [uFN39] Wohl Kirchhundem. [uFN40] Lennestadt-Kirchveischede. [uFN41] Sundern-Recklinghausen.


PROJEKT    Montanwesen im Herzogtum Westfalen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Ort2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet10.14   Montanindustrie
10.15   Handwerk, Handwerker
DATUM AUFNAHME2008-02-13
AUFRUFE GESAMT1742
AUFRUFE IM MONAT232