QUELLE

DATUM1666-12-31   Suche   Suche DWUD
URHEBER/AUSSTELLERMaximilian Heinrich, Erzbischof von Köln
  Bayern, von, Maximilian Heinrich  |  
TITEL/REGESTJohann Friedrich Herzog von Braunschweig-Lüneburg an Kurfürst Maximilian Heinrich, Erzbischof von Köln, wegen des Verbots der Eiseneinfuhr in seine Lande
TEXTDer Herzog bestätigt den Eingang des Schreibens des Erzbischofs vom 22.12.1666/01.01.1667. Darin hatte der Erzbischof waß derselbe auf dero sembtlichen gewercken ihres fürstenthumbs Westphalen wegen in Unserem fürstenthumben und landen verbottenen vertreibung alles frembden eysens angeführten beschwerte, auch wiederaufhebung sothanen publicirten edicts freundtlich wollen gelangen lassen. Wegen des Schutzes der Eisenhüttenwerke im Harz kann das Verbot nicht rückgängig gemacht werden.


PROVENIENZ  Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
BESTANDLandsberg-Velen (Dep.)
SIGNATUR26066


QUELLE    Reininghaus, Wilfried / Köhne, Reinhard | Berg-, Hütten- und Hammerwerke im Herzogtum Westfalen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit | S. 505


PROJEKT    Montanwesen im Herzogtum Westfalen
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.4   1650-1699
Ort2.45   Westfalen, Hztm. < - 1802>
Sachgebiet10.16   Handel, Kauffrau/Kaufmann
DATUM AUFNAHME2008-02-13
DATUM ÄNDERUNG2012-10-22
AUFRUFE GESAMT2033
AUFRUFE IM MONAT99