EREIGNIS

JAHR1350   Suche
TITELJudenverfolgungen in Westfalen


INFORMATIONIm Zuge des Vordringens der Beulenpest kommt es in westfälischen Städten und Orten zu Judenverfolgungen und zur Vernichtung der Judengemeinden. Davon betroffen sind u.a. Dortmund, Minden und Münster, während in Lübbecke ein Inschriftenstein der Andreaskirche zum Jahr 1350 Geißler, Pest und Judenmord erwähnt. Insgesamt 28 westfälische Orte beherbergen nachweislich bis 1350 Juden, die teilweise unter der Schutzherrschaft des Kölner Erzbischofs stehen. Eine Folge dieses "Judenschutzes“ ist es, dass sich der Kölner Erzbischof Wilhelm (reg. 1349-1362) mit Herford am 17.07.1353 und mit der Reichsstadt Dortmund am 07.05.1354 über ehemaliges jüdisches Eigentum vergleicht. Erst ab 1370 sind dann wieder wenige Juden in einigen westfälischen Städten wie Dortmund, Hamm, Bielefeld, Herford oder Paderborn bezeugt.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.18   1350-1399
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
1.5   Hamm, Stadt <Kreisfr. Stadt>
2.1   Bielefeld, Stadt <Kreisfr. Stadt>
2.3.3   Herford, Stadt
2.6.6   Minden, Stadt
2.7.8   Paderborn, Stadt
Sachgebiet4.2   Verfassung, Staatsrecht, Stadtrecht, Verfassungsrecht
6.2   Bevölkerungsstruktur, Bevölkerungsentwicklung
6.8.10   Juden
8.7   Krankheiten, Seuchen, Epidemien
AUFRUFE GESAMT1748
AUFRUFE IM MONAT200