MEDIEN

(142 KB)   Die Reformation: Spottbild auf das üppige Leben der Mönche / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   Die Reformation: Spottbild auf das üppige Leben der Mönche / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem
TITELDie Reformation: Spottbild auf das üppige Leben der Mönche
DATIERUNG1521


INFORMATIONDer allgemeine Niedergang der monastischen Lebensform im Spätmittelalter wurde erst im Verlauf der Reformation vollends offenbar. Übertretungen der Ordensregeln, mangelnde Klosterzucht, Prunksucht und das immer mehr um sich greifende Konkubinat verminderten im 15. und 16. Jahrhundert das Ansehen des Mönchsstandes allgemein.

Der Nürnberger Maler und Graphiker Hans Sebald Beham (1500-1550), ein Anhänger der neuen Lehre, schuf diesen Holzschnitt 1521, also vier Jahre nach dem Thesenanschlag des Wittenberger Augustiner-Eremiten Dr. Martin Luther an die dortige Schloßkirche. Das Blatt zeigt einen Mönch, der von drei Frauengestalten durch eine Fessel gefangen ist. Die Frauen - die vornehm gekleidete Superbia, die üppige Luxuria und die hagere Avaricia - symbolisieren drei der sieben Todsünden: Hochmut, Wollust und Geiz. Dem stolpernden Mönch tritt ein Mann aus dem Volk entgegen, der ihn handgreiflich mit einem Buch konfrontiert, das ihn an die Worte der Schrift oder sein Gelübde gemahnt. Dahinter steht drohend mit zornig erhobener Faust Paupertas, die zerlumpte Armut.

Die reformatorische Kritik, die in diesem Blatt so anschaulich zum Ausdruck kommt, richtet sich gegen ein verweltlichtes Mönchtum und sein von der breiten Bevölkerung als "schmarotzerisch" bewertetes ungeistliches Leben.

Insgesamt verlor die katholische Kirche in Westfalen durch die Reformation 45 ihrer 233 Klöster und Stifte. Es ist allerdings bezeichnend, daß die neuen evangelischen Landesherren manchenorts die Einrichtung von Damenstiften mit ordensähnlichen Regeln zur Versorgung unverheirateter Töchter aus adeligen Häusern übernahmen und fortführten.


FORMATjpg


FOTO-PROVENIENZMünster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem


QUELLE    Jakob, Volker | Mittelalterliches Klosterleben | Dia 11, S. 27
PROJEKT    Diaserie "Westfalen im Bild" (Schule)

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ35   Bildmaterial (Reproduktion, Foto)
Zeit3.1   1500-1549
3.1.1   Reformation < - 1555>
DATUM AUFNAHME2004-02-26
AUFRUFE GESAMT3233
AUFRUFE IM MONAT645