EREIGNIS

JAHR1392   Suche
MONATSeptember
TAG20
TITELLetzter westfälischer Landfrieden


INFORMATIONDie westfälischen Landfrieden umfassen hauptsächlich den Zeitraum des 14. Jahrhunderts. Im letzten dieser Landfrieden sind der Kölner Erzbischof, die Bischöfe von Münster und Paderborn, der Graf von Kleve-Mark und die Städte Münster und Soest Vertragspartner. Die Friedensordnung nimmt die Artikel der älteren Landfrieden wieder auf, modifiziert diese aber in einigen Punkten: Jeder Landesherr ist für den Frieden in seinem Territorium verantwortlich; Friedenssicherung ist (auch) eine Sache von Richter und Amtmann auf lokaler Ebene; im Landfrieden einbezogen sind neben Fürsten und Städten auch Ritter und Ministeriale.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.18   1350-1399
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
2.19   Mark, Gt. < - 1666/1807>
2.21   Münster, (Fürst-)Bistum < - 1802>
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
4.3   Rechtsprechung, Gerichte
AUFRUFE GESAMT1336
AUFRUFE IM MONAT172