QUELLE

 Dokument anzeigen  (230 KB)   
DATUM1945-02/03   Suche   Suche DWUD
URHEBER/AUSSTELLERGage, Henry
TITEL/REGESTAufzeichnungen des britischen RAF-Soldaten Henry "Peter" Gage über seine Gefangennahme und die ersten Tage in deutscher Kriegsgefangenschaft 21.02.1945-09.03.1945
TEXTOriginalfassung:
"Feb. 21st. Morning 7 am. Middle of forest. Ate escape ration, studied map. 7.30. Found path at top of hill after forcing way through brushwood. Clothing, battledress and socks in flying rocks. Followed path, very wet, turned left along top of valley 1 1/2 mile. Stopping once to smoke cigarette. On reaching end of path, decided to give oneself up, all in. Met first German. No joy. Met German family. Handed over to Wehrmacht. Waited on settee, spoke to German officer. Cheerful type, asked how long war would last. Taken in custody of one [...] in ambulance to civilian official. Asked many questions about A/C [...]. Interpreter told me his mother was English. After 45 mins, sworn at by officer for no apparent reason. Taken thro' Dortmund by two underofficers to civilian goal, small cell with footsquare window looking out on to small courtyard with bombhole. Solid iron door. 1 1/2 inch peephole with glass schutter, double tier bed. Straw mattress, one blanket, one stool, 1 portable chamber pot. Meal one washbasin dehydrated vegetable soup. Tasteless. Two slabs black bread. Duration of stay 2 1/2 days. Taken from cell Feb. 23rd. to waiting lorry containing 2 American flyers, 2nd Lieuts. Drove thro' Dortmund to hospital, told about Bill Hoolings by under officer. Driven further to large 4storey building. Picked up badly burned Canadian navigator who thought we were going to be shot. Driven intro country, picked up five other British Air Crew, none from my crew. Arrived at Luftwaffe camp 6 pm approx. Put in cell with American, BA. Hughes also British Rear gunner Jim. Rations soup, bread, marg[arine]. Duration of stay 5 days.

Feb. 28th. 3 lorries boarded with Air Crew U.S., English, Canadian, Australian, N[ew]Z[ealanders], saw w/op. Arrived same day Luftwaffe camp. Placed with 15 others including Ivan in underground room under partially demolished barrack block. Food insufficient. Elsan type latrine smell at types unbearable. Duration of stay 9 days.

March 9th. Journey covered in train and on foot. Wearing only p[ai]r of broken Russian clogs. First night of journey from Veret [?] [gestrichen: to a large Station crowded with refugees. Two guards and only one under officer. Arrived at small station]. Pitch dark, pouring with rain. Marched into muddy lane. Two guards. Nearly loosing clogs in mud. Feet wet. Very cold. Reached farm."


Übersetzung [M. W.]:
"21. Februar. 7 Uhr morgens. Mitten im Wald. Aß Überlebensration, studierte Karte. 7.30. Fand Weg zur Hügelspitze, nachdem ich mir einen Weg durch das Unterholz gebahnt hatte. Kleidung, Kampfanzug und Socken sind zerfetzt. Folgte dem Weg, sehr nass, ging nach links 1 1/2 Meilen an der oberen Talseite entlang. Stoppte einmal, um eine Zigarette zu rauchen. Als ich das Ende des Wegs erreichte, entschloss ich mich aufzugeben, völlig fertig. Traf ersten Deutschen. Kein Vergnügen. Traf deutsche Familie. Wurde der Wehrmacht übergeben. Wartete auf einem Sofa, sprach mit dem deutschen Offizier. Vergnügter Typ, fragte, wie lang der Krieg dauern würde. In Haft genommen [...]. Mir wurden viele Fragen über Flugzeuge gestellt. Der Übersetzer sagte mir, seine Mutter sei Engländerin. Nach 45 Minuten wurde ich ohne ersichtlichen Grund vom Offizier beschimpft. Wurde von zwei Unteroffizieren durch Dortmund zu einem zivilen Ziel gebracht, kleine Zelle mit viereckigem Fenster und Ausblick auf einen kleinen Hof mit einem Bombentrichter. Solide Eisentür. Guckloch von 1 1/2-Zoll Größe mit Glasblende, übereinandergestellte Betten. Strohmatraze, eine Decke, ein Hocker, 1 tragbarer Nachttopf. Essen ein Waschbecken voll von Trocken-Gemüsesuppe. Ohne Geschmack. Zwei Scheiben Schwarzbrot. 2 1/2 Tage Aufenthaltsdauer. Am 23. Februar aus der Zelle zu einem wartenden LKW gebracht, in dem sich zwei amerikanische Flieger befanden, Leutnants. Durch Dortmund zum Hospital gefahren, mein Unteroffizier erzählte mir von Bill Hoolings. Weitergefahren zu einem großen vierstöckigen Gebäude. Haben einen schwer verbrannten kanadischen Navigator aufgenommen, der glaubte, wir würden nun erschossen. Aufs Land gefahren, haben fünf andere britische Air Crew aufgeladen, keiner von meiner Crew. Um etwa 18.00 Uhr in einem bewachten Luftwaffenlager. In die Zelle gesteckt mit einem Amerikaner, BA. [Britische Armee?] Hughes, ebenso britischer Heckschütze, Jim [?]. Rationen Suppe, Brot, Marg[arine]. 5 Tage Aufenthaltsdauer.

28. Februar. Drei LKW beladen mit US-amerikanischen, englischen, kanadischen, australischen und neuseländischen Besatzungen, sah W/OP [Wireless Operator, Rang der RAF]. Kamen am gleichen Tag in einem Luftwaffenlager an. Mit 15 anderen, darunter Iwans, einquartiert in einem Kellerraum unter einem zum Teil zerstörten Kasernenblock. Nicht genug Essen. Die Latrine stank unerträglich. 9 Tage Aufenthaltsdauer.

9. März. Reise per Zug und zu Fuß. Trug nur ein Paar zerbrochene russische Holzschuhe. Erste Nacht der Fahrt von Veret [?] [gestrichen: zu einer großen Bahnstation, überfüllt mit Flüchtlingen. Zwei Wachen und nur ein Unteroffizier. Kamen an einer kleinen Bahnstation an]. Stockdunkel, strömender Regen. In eine schlammige Straße marschiert. Zwei Wachen. Fast Holzschuhe im Dreck verloren. Füße nass. Sehr kalt. Erreichten Bauernhof."


PROVENIENZ  Privatperson


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
1.4   Hagen, Stadt <Kreisfr. Stadt>
1.6   Deutsches Reich <1918-1945>
1.30   Großbritannien und Nordirland
4.40   Bayern, Hztm. / KFtm. / KgR. / Freistaat
Sachgebiet5.7   Soldatinnen/Soldaten
5.7.2   Kriegsalltag / Soldaten
5.7.4   Kriegsgefangenschaft
5.9   Kriege, militärische Konflikte
11.5.3   Luftverkehr
DATUM AUFNAHME2009-06-17
AUFRUFE GESAMT2815
AUFRUFE IM MONAT319