EREIGNIS

JAHR1816   Suche
TITELKonstituierung der "Musikalischen Gesellschaft" in Münster


INFORMATIONZu Beginn des 19. Jahrhunderts werden im Zusammenhang mit der Auflösung kirchlicher und höfischer Chöre Laien-Musikvereine in den westfälischen Städten gegründet. Da nur unpolitische Vereine und Chorvereine erlaubt sind, bieten letztere die Möglichkeit eines vom Staat gestatteten geselligen Zusammenseins.

Angehörige aus Adels- und Offizierskreisen gründen 1816 bzw. 1817 die "Musikalische Gesellschaft" in Münster. Bei dem sich hieraus entwickelnden Musikverein handelt es sich um einen der ersten in Deutschland. Im gleichen Jahr wird ein Musikverein in Recklinghausen gegründet. Der erste Leiter der münsterischen Institution ist der Komponist Max von Droste-Hülshoff (1764-1840).


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.7   1800-1849
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.1   Staat, Politik und Verwaltung / Allgemeines
6.8   Einzelne Bevölkerungsgruppen
6.8.1   Adel
15.6   Musik
15.6.3   Musikerin/Musiker, Komponist/Komponistin, Dirigentin/Dirigent
15.13   Volkskultur
15.13.1   Brauchtum, Fest, Volksmusik, Volkstanz
15.14   Vereine, Arbeitskreise, Stiftungen
AUFRUFE GESAMT1931
AUFRUFE IM MONAT200