EREIGNIS

JAHR1829   Suche
TITELDas "Archäologisch-liturgische Lehrbuch des Gregorianischen Kirchengesangs"


INFORMATION1829 verfasst Franz Josef Antony (1790-1837) ein "Archäologisch-liturgisches Lehrbuch des Gregorianischen Kirchengesangs". Antony, der Gesanglehrer am Gymnasium Paulinum in Münster und ehemaliger Schüler des Komponisten Carl Friedrich Zelter (1758-1832) aus Berlin ist, beschäftigt sich hierin mit münsterischen, römischen und kölnischen Singweisen. Sein Werk ist von enormer Relevanz für die Choralpflege Westfalens. Es wird u. a. am Dom von Paderborn und Osnabrück zur Grundlage.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.7   1800-1849
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet12.6   Lehrerin/Lehrer, Erzieherin/Erzieher
15.6   Musik
15.6.3   Musikerin/Musiker, Komponist/Komponistin, Dirigentin/Dirigent
15.7   Literatur, Schriftstellerin/Schriftsteller
16.6   Kirchliches Leben, Kultus
AUFRUFE GESAMT1943
AUFRUFE IM MONAT159