EREIGNIS

JAHR1459   Suche Portal
TITELCorvey und die Bursfelder Reform


INFORMATIONDie desolaten innern und äußeren Verhältnisse innerhalb von Kloster und Stift Corvey führen in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts zu Reformbestrebungen. Erste, zunächst wenig erfolgreiche Ansätze reichen in das Jahr 1459 zurück. Die Äbte Hermann von Bömelberg (reg. 1478-1504) und Franz von Ketteler (reg. 1505-1547) verhelfen der vom Kloster Bursfelde ausgehenden benediktinischen Reformbewegung in Corvey zum Durchbruch. Die Reichsabtei wird keine Stätte des Humanismus, vielmehr gelangt die berühmte Corveyer Tacitushandschrift an Papst Leo X. (reg. 1513-1521), der dafür dem Kloster einen Ablassbrief ausstellen und ihm einen Druck der Handschrift zukommen lässt.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.20   1450-1499
Ort2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
Sachgebiet15.7   Literatur, Schriftstellerin/Schriftsteller
16.1   Religion und Kirche / Allgemeines
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT1509
AUFRUFE IM MONAT195