ZEITSCHRIFT

TITELBad Salzuflen - Jahrbuch für Geschichte und Zeitgeschehen
HERAUSGEBER  Stadtarchiv Bad Salzuflen
ZDB2036419-2    Bibliotheksnachweis
ISSN1616-278X
ZEITRAUM1996 -
VORGÄNGER1996-1999 Jahrbuch Bad Salzuflen: ein aktueller und historischer Rückblick
SPARTEArchive, Archivberatung
INFORMATIONDie Begründung des Jahrbuchs unter dem Titel "Jahrbuch Bad Salzuflen" erfolgte im Jahre 1995 durch Franz Meyer (s.o.), Uwe Rottkamp, Journalist aus Bad Salzuflen, und Stefan Wiesekopsieker, Historiker aus Bad Salzuflen. Für die ersten vier Jahrgänge (1996-1999) fungierten die genannten Personen gemeinsam als Herausgeber. Nach Ausscheiden von Uwe Rottkamp aus dem Herausgeberteam Umfirmierung in "Bad Salzuflen - Jahrbuch für Geschichte und Zeitgeschehen".

Jedes Jahrbuch (Umfang je Ausgabe zwischen 160 und 200 Seiten) enthält eine ausführliche und reich bebilderte "Chronik der Stadt Bad Salzuflen". Den zweiten - und umfangreichsten - Schwerpunkt bilden "Beiträge zur Geschichte der Stadt Bad Salzuflen" und ihrer Ortsteile. Die Aufsätze sind, so der Anspruch der Herausgeber, wissenschaftlich fundiert und befassen sich in der Mehrzahl mit Aspekten der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Zielgruppe des Periodikums sind in erster Linie die Bürger und Gäste der Stadt sowie an der Regionalgeschichte interessierte Personen.

Finanziert wurde die Drucklegung des Jahrbuchs bisher durch den Verkauf, durch Werbeanzeigen und einen Druckkostenzuschuss der Stadt Bad Salzuflen. Da letzterer künftig entfällt, ist die Zukunft des Projekts aktuell gefährdet. Gesichert ist bisher lediglich die achte Ausgabe des Jahrbuchs, die als Doppelnummer (Bad Salzuflen 2003 / 2004) im November 2004 erscheinen soll.

Franz Meyer
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Ort2.5.2   Bad Salzuflen, Stadt
DATUM AUFNAHME2003-04-17
AUFRUFE GESAMT738
AUFRUFE IM MONAT91