EREIGNIS

JAHR1533   Suche
TITELReformation in Corvey


INFORMATIONIm Kloster und Stift Corvey machen sich seit ca. 1533 reformatorische Beeinflussungen bemerkbar. Dies gilt besonders für die Stadt Höxter. Das Territorium der Abtei ist zunehmend dem hessisch-protestantischen Einfluss ausgesetzt, Landgraf Philipp von Hessen (reg. 1509-1567) ist einer der Führer der Lutheraner im deutschen Reich. Mit dem Augsburger Interim vom 30.06.1548 und einer 1549 erfolgenden Visitation des Klosters durch den Paderborner Bischof scheint zunächst die Reformation zurückgedrängt. Doch schon zwei Jahre später muss Abt Kaspar von Hersel (reg. 1547-1555) einsehen, dass seine Bemühungen um die Wiederherstellung des alten Glaubens weitgehend gescheitert sind. Im Jahr 1568 wird Corvey in die evangelische Visitation des Braunschweiger Herzogs einbezogen, 1573 kommt es zu einer Erbeinigung zwischen Abt und Landständen und damit zur Anerkennung der neuen Religion im Stiftsterritorium.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
Ort2.8   Corvey, Reichsabtei / FBtm. / Ftm. < - 1815>
2.28   Paderborn, (Fürst-)Bistum < - 1802>
Sachgebiet16.3   Evangelische Kirche
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT1778
AUFRUFE IM MONAT215