EREIGNIS

JAHR1547   Suche Portal
MONATJanuar
TAG26
TITELKaiserliche Truppen in Westfalen - Graf Konrad von Tecklenburg übergibt seine Burg


INFORMATIONDer am 27.02.1531 gegründete Schmalkaldische Bund, ein Bündnis protestantischer Fürsten im deutschen Reich, wird im sog. Schmalkaldischen Krieg (1546-1547) diplomatisch und militärisch von Kaiser Karl V. (reg. 1519-1556) und seinen Truppen zerschlagen. Auch Westfalen ist von den Kämpfen betroffen, ein kaiserliches Heer unter dem Grafen von Büren steht im Sommer 1546 in den Hochstiften Münster, Minden und Paderborn, rückt aber nach Süddeutschland ab. Ein weiteres Heer unter Jobst von Groningen und Christoph von Vrisberg rückt in Westfalen vor. Graf Konrad von Tecklenburg (reg. 1526-1557) kapituliert, übergibt den Kaiserlichen am 26.01.1547 seine Burg und verpflichtet sich zur Zahlung von 15000 Talern, wofür er die Herrschaft Lingen als Pfand abtritt. Graf Johann II. von Rietberg (reg. 1541-1562) unterwirft sich ebenso wie Graf Bernhard VIII. zur Lippe (reg. 1536-1563), Minden muss kapitulieren. Das Hochstift Münster, selbst kein Mitglied des Schmalkaldischen Bundes, verliert die zu ihrem Territorium gehörende Grafschaft Delmenhorst.

Die Schlacht von Mühlberg an der Elbe (24.04.1547) beendet den Krieg mit dem endgültigen Sieg des Kaisers, der in der Folge die Politik gegenüber den protestantischen Reichsständen diktiert.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.1   1500-1549
Ort1   Westfalen/-Lippe (allg.)
1.1   Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation < - 1806>
2.37   Rietberg, Gt. < - 1807>
3   Lippe(-Detmold), Gt. / Ftm. / Freistaat / Land < - (1934)1947>
Sachgebiet5.9   Kriege, militärische Konflikte
16.3   Evangelische Kirche
AUFRUFE GESAMT2068
AUFRUFE IM MONAT237