PERSON

FAMILIESchulze Pellengahr Freiherr von Freusberg-Steinhorst
VORNAMEHubert
TITELFreiherr
BERUF / FUNKTIONPolitiker, Landrat des Kreises Lüdinghausen, MdB


GESCHLECHTmännlich
GEBURT DATUM1899-08-15   Suche
GEBURT ORTHaus Steinhorst/Ascheberg
TAUFNAMEBernhard Hubert Arthur Robert
KONFESSIONkath.
EHEPARTNER20.06.1928, Greven: Schulze Höping, Hedwig Caroline Ludowika Auguste
TOD DATUM1985-06-23   Suche
TOD ORTAscheberg


VATERSchulze Pellengahr Freiherr von Freusberg-Steinhorst, Heinrich Franz, Gutsbesitzer, Landtagsabgeordneter (Zentrum)
MUTTERSchulze Pellengahr, Anna Gertrud Josefa Antonia, geb. Schulze Brexel


ÄMTER / FUNKTIONEN | Lüdinghausen, Kreis | Landrat/Landrätin | 13 | 1958 - 1969
1958: Wahl gegen seinen Wunsch


BIOGRAFIEOstern 1905-Ostern 1909 Volksschule Ascheberg,
Ostern 1909-Ostern 1912 Rektoratschule Ascheberg,
Ostern 1912-Juni 1917 Bischöfliches Gymnasium Collegium Augustianianum Gaesdonck bei Goch,
13. Juni 1917 Allgemeine Hochschulreife am Bischöflichen Gymnasium Collegium Augustinianum Gaesdonk bei Goch,
1917-1919 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, Einsatz an der Westfront, EK II,
Studium der Landwirtschaft und Volkswirtschaft (4 Semester) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WS 1920/21-SS 1922), danach weitere landwirschaftliche Ausbildung,
bis 1933 Mitglied der Deutschen Zentrumspartei,
1934 Übernahme des elterlichen Hofes Haus Steinhorst bei Ascheberg,
1939-1940 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg,
1945 Gründungsmitglied der CDU in Westfalen im Kreis Lüdinghausen und in Ascheberg,
1945-1948 Mitglied des Gemeinderates Ascheberg,
1945-1949 stellvertretender Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes Lüdinghausen,
1946-1952 und 1964-1967 Vorsitzender der CDU Ascheberg,
1946-1957 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU (Lüdinghausen),
1946-1969 Mitglied des Kreistages Lüdinghausen,
1946-1958 Fraktionsvorsitzender der CDU im Kreistag Lüdinghausen,
1947-1950 1. Vorsitzender des Waldbauernverbandes im Kreis Lüdinghausen,
1948-1964 Vorsitzender des Deutschen Jagdschutzverbandes,
1948-1969 Mitglied des Kreisausschusses bzw. Hauptausschusses Lüdinghausen,
1948-1952 stellv. Landrat des Kreises Lüdinghausen und Mitglied des Beschlußausschusses für den Regierungsbezirk Münster,
1949-1961 Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) für die 1.-3. Wahlperiode, Wahlkreis 98 (Lüdinghausen-Coesfeld),
12.09.1949 Mitglied der 1. Bundesversammlung in Bonn (MdB),
1952-1961 Mitglied des Kreissiedlungsausschusses zu Lüdinghausen,
17.07.1954 Mitglied der 2. Bundesversammlung in Berlin (MdB),
1956-1961 Mitglied des Verwaltungsausschusses der Landwirtschaftlichen Realschule Lüdinghausen,
1958-1969 Landrat des Kreises Lüdinghausen,
1959-1967 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU (Lüdinghausen),
01.07.1959 Mitglied der 3. Bundesversammlung in Berlin (MdB),
1962-1968 Mitglied des CDU Landesvorstandes Westfalen-Lippe,
01.07.1964 Mitglied der 4. Bundesversammlung in Berlin (für das Land NRW),
08.06.1967 Ehrenvorsitzender der CDU Ascheberg,
14.10.1969 Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland durch Bundespräsident Gustav Heinemann (überreicht am 31.10.1969 durch Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel in Bonn).


Literatur. Amtliches Handbuch des Deutschen Bundestages, 3. Wahlperiode, 2. Auflage, Darmstadt 1958, S. 436; Landräte und Oberkreisdirektoren 1804-2008 der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen, S. 32; Schulze Pellengahr, Christian: "Wenn wir gerufen werden, sind wir da" - Biografische Notizen über MdB Hubert Schulze Pellengahr aus Ascheberg, in: Geschichtsblätter des Kreises Coesfeld 24, 1999, S. 85-100.

Christian Schulze Pellengahr
AUFNAHMEDATUM2016-08-15


PERSON IM INTERNETBiografien, Literatur und weitere Ressourcen zur Person mit der GND: 189557400


QUELLE     | Kreis Coesfeld | S. 359
   | Landräte und Oberkreisdirektoren 1804-2008 der Kreise Coesfeld und Lüdinghausen | S. 32

SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.8   1850-1899
3.9   1900-1949
3.10   1950-1999
Ort3.4   Lüdinghausen, Kreis
DATUM AUFNAHME2007-02-21
DATUM ÄNDERUNG2016-08-15
AUFRUFE GESAMT2347
AUFRUFE IM MONAT395