EREIGNIS

JAHR1100   Suche
TITELFreckenhorster Heberolle


INFORMATIONIm Vergleich zu den geistlichen Gemeinschaften in Werden a.d. Ruhr und Essen ist der westfälische Grundbesitz der Frauengemeinschaft Freckenhorst sehr bescheiden. Aus der um 1100 entstandenen Freckenhorster Heberolle geht hervor, dass die Grundherrschaft des Stifts ca. 12 Haupthöfe bei ungefähr 270 Hofstellen umfasst. Im weiteren Vergleich mit den Grundherrschaften von Werden und Essen erscheint die Eigenwirtschaft der Freckenhorster Kommunität geringer ausgeprägt, die abhängigen Bauern sind weniger zu Frondiensten (auf dem Salland), mehr zu Natural- und Geldabgaben verpflichtet. Dieser Eindruck entspricht der der Heberolle, die als einfaches Heberegister auf die bäuerlichen Abgaben abhebt. Eine Freckenhorster Güterbeschreibung aus der Zeit um 1300 nennt aber 12 Haupthöfe, die als ehemalige Zentren von früh- und hochmittelalterlichen Villikationen anzusprechen sind.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.12   1050-1099
Ort3.8.13   Warendorf, Stadt
Sachgebiet10.10   Landwirtschaft, Landwirtin/Landwirt
16.6.5   Domkapitel / Klöster / Stifte, Klosterleben
AUFRUFE GESAMT3570
AUFRUFE IM MONAT277