QUELLE

DATUM[o. D.]
URHEBER/AUSSTELLERKerssenbrock, Hermann von
TITEL/REGEST"Historia anabaptistici furoris" (Abschrift, 18. Jahrhundert), und Beschreibung des Feldzugs Prinz Eugens gegen die Türken
TEXTPag. [01]: Frei.

Pag. [02]: Geschenk des Verein-Gliedes hofrath Dr. M. Consbruch zu Bielefeld aus der Manuscripten Samml[ung] seines berühmten Eltervaters Herman Adolph Meinders ... Dr. [Franz Josef] Gehrken.

Pag. 1-655: (Ohne Titel) Hermann von Kerssenbrock, Historia anabaptistici furoris. Abschrift 18. Jahrhundert.

Pag. 656-664: (Titel) Historica descriptio expeditionis campestris tum Caesarei, tum Turcici exercitus usque ad undecimam Septembris secundum numeros in tabula geographica notatos.

Pag. 664-666: (Titel) Ordo belliducum, qui in strage Zentae insigni Caesareis praefuerunt.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR99


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 582


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leder, 33,5 x 22,2 x 6,0 cm. - 666 Seiten, alte Paginierung 1-655, moderne Paginierung 656-666. - (1573). Erste Hälfte 18. Jahrhundert. Lateinisch. - Textausgabe: Detmer 1899-1900. - Provenienz: Unbekannt. Vorbesitzer: Hermann Adolph Meinders; Geschenk Hofrat Dr. M. Consbruch, Bielefeld (Pag. [02] sowie Acta 2411, Fol. 20r). - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 44.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit3.1   1500-1549
3.1.1   Reformation < - 1555>
3.1.20   Täuferzeit in Münster <1534-1535>
Ort3.5   Münster, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet16.5   Sonstige Kirchen, Konfessionen, Sekten
DATUM AUFNAHME2003-12-15
DATUM ÄNDERUNG2011-02-07
AUFRUFE GESAMT514
AUFRUFE IM MONAT117