QUELLE

DATUM1545-1547   Suche DWUD
TITEL/REGESTLake, Bartholomäus van der, Kriegstagebuch der Soester Fehde 1414-1447, und Gedichte zur Soester Fehde, geschrieben von Andreas Kleppinck
TEXTVorsatzblatt: (Moderner Titel) Die Soester Fehde des Barth[olomäus] v[an] d[er] Lake.

Fol. [1]: Fehlt.

Fol. 2-168: (Anfang fehlt) Bartholomäus van der Lake, Kriegstagebuch der Soester Fehde (Textausgaben: Seibertz 1857-1869, 2 (1860), S. 264-398; nach anderer Handschrift: Soest 1969, S. 1-152). Vermerk Fol. 66r: Andreas Kleppink fecit 1546.

Fol. 165-178: Am Rand stark beschädigt, Textverlust.

Fol. 169-171: Gedicht zur Soester Fehde (Textausgabe: Soest 1969, S. 168-171).

Fol. 172r: Kommentar zu vorstehendem Gedicht.

Fol. 172v-173r: Eyn gedicht der nederlage der Colschen im yaer m iiii c xlvi [1446] am saterdach na Simonis Jude gescheyt (Textausgabe: Soest 1969, S. 340-341).

Fol. 173v-175r: Eyn gedicht wo Kortlinchuzen gewunnen wort (Textausgabe: Die Chroniken, S. 341-342).

Fol. 175r-177v: Eyn ander gedicht (Textausgabe: Soest 1969, S. 342-343).

Fol. 178: (Lose) Gedicht von der Belagerung Soests (Textausgabe: Soest 1969, S. 344-345).

Fol. 178v: (Vermerk) Andreas Kleppinck, finis anno domini 1547.

Stolte 1899, S. 29: (weitere inhaltliche Angaben)
Erwähnt werden darin: Die Stadt Paderborn, Bl. 45-46, 55, 64, 78, 84, 88, 95, 127, 156, 161, 164-165. Paderborner Domherrn, an der Fehde betheiligt, Bl. 111-112, 150, 159.


PROVENIENZ  Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e.V.
BESTANDCodices
SIGNATUR37


QUELLE    Klötzer, Ralf / Marcus Weidner (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | S. 591f


FORMALBESCHREIBUNGPapier, Einband 19. Jh. braun, Rücken Leder, 23,1 x 18,3 x 4,4 cm. - 178 Bll., alte Foliierung. - Rote Überschriften, Unterstreichungen und Textpartien (Fol. 2-83). - (1446). 1545-1547 (Fol. 40v, 54v, 64v, 178v). - Schreiber: Andreas Kleppinck (Fol. 66r, Fol. 169r, Fol. 178v). - Provenienz: Unbekannt. Vorbesitzer: Dem Altertumsverein 1829 von Bischof Clemens von Ledebur geschenkt, zuvor im Besitz des Soester Vikars Freytag (Hinz 1999, S. 245). - Textausgaben: Seibertz 1857-1869, 2 (1860), S. 264-398. Nach anderer Handschrift: Soest 1969, S. 1-152. - Microfilm. Lit.: Stolte 1899, S. 29; Seibertz 1857-1869, 2 (1860), S. 259-260; Droste 1991; Hinz 1996/2, S. 121; Hinz 1999, S. 245.


PROJEKT    Codices/Acta Altertumsverein Paderborn
SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Typ1.1   Quellenverzeichnis, Repertorium
Zeit2.19   1400-1449
2.19.1   Soester Fehde <1444-1449>
Ort1.11.10   Soest, Stadt
DATUM AUFNAHME2003-12-16
AUFRUFE GESAMT863
AUFRUFE IM MONAT167