EREIGNIS

(65 KB)   Dortmund-Hohensyburg: Denkmal für Kaiser Wilhelm I. [vor 1909] / Paderborn, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V.   Informationen zur Abbildung

Dortmund-Hohensyburg: Denkmal für Kaiser Wilhelm I. [vor 1909] / Paderborn, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V.
JAHR1902   Suche
MONATJuni
TAG30
TITELEinweihung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf der Hohensyburg


INFORMATIONAuf der Hohensyburg wird ein Kaiser-Wilhelm-Denkmal zu Ehren des ersten Kaisers des Deutschen Reiches eingeweiht. In Vertretung von Kaiser Wilhelm II. nimmt Kronprinz Wilhelm an den Feierlichkeiten teil. Als Standort für das zentrale Denkmal der Provinz Westfalen war Hohensyburg 1889 dem Mitbewerber  Porta Westfalica unterlegen. Daraufhin war für die Hohensyburg ein zweites Denkmal für den Raum Südwestfalen und die vormalige Grafschaft Mark geplant worden. Tiefere Absicht des vor allem von Industriellen geförderten Vorhabens war es, die patriotischen Empfindungen in der Arbeiterschaft des östlichen Ruhrgebiets zu stärken.

Von Januar 1935 bis Januar 1936 erfolgt eine Umgestaltung des Komplexes im Stil nationalsozialistischer Architekturvorstellungen, die das Denkmal heute prägen.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit3.9   1900-1949
Ort1.2   Dortmund, Stadt <Kreisfr. Stadt>
Sachgebiet3.7.2   Landesherren/-frauen, Präsidenten, Regierungschefs
3.20   Politische und soziale Bewegungen
15.12.4   Nationalsozialismus, Gedenkstätten / Denkmäler
15.12.6   Nationalismus / Patriotismus / Landesherren, Denkmäler
15.12.602   Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Hohensyburg
AUFRUFE GESAMT2960
AUFRUFE IM MONAT488