EREIGNIS

(80 KB)   Haus Büren (oben), Jesuitenkolleg Büren (Mitte, unten) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem   Informationen zur Abbildung

Haus Büren (oben), Jesuitenkolleg Büren (Mitte, unten) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/J. Klem
JAHR1195   Suche
TITELGründung der Stadt Büren


INFORMATIONDie Edelherren von Büren werden im Zusammenhang mit den Grafen von Schwalenberg im Verlauf des 12. Jahrhunderts politisch mächtig. Seit 1123/1224 im Besitz der so genannten Grafschaft Wewelsberg, errichten sie um 1150 eine Burganlage beim "Dorf“ ("villa“) Büren. Das Ausscheiden der Schwalenberger als Paderborner Kirchenvögte (1189/1193) ermöglicht ihnen in Abstimmung mit dem Paderborner Bischof (1195) die Gründung der Stadt Büren südlich der Burganlage und östlich des Dorfes. Die Stadt entwickelt sich zwischen 1195 und 1220 rasch, erhält Lippstädter Stadtrecht, eine Pfarrei und eine Münzstätte sind vorhanden. Der Plan, Büren um eine Neustadt zu erweitern (1243/1252), scheitert nicht zuletzt an den Streitigkeiten zwischen der älteren und jüngeren Linie der Bürener Edelherren und an den Kämpfen mit den Stadtbürger (1268/1270).

Stadt Büren


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.14   1150-1199
Ort2.7.4   Büren, Stadt
Sachgebiet6.8.7   Bürger, Mittelschicht
7.2.3   Städtische Siedlung, Verstädterung, Stadtplanung
AUFRUFE GESAMT1946
AUFRUFE IM MONAT241