EREIGNIS

JAHR1214   Suche
TITELGründung Bielefelds


INFORMATIONGrundbesitz verschiedener geistlicher Institutionen ist in Bielefeld schon seit dem 11. Jahrhundert bezeugt. 1214 gründet Graf Hermann von Ravensberg (reg. 1192-1218) die Stadt Bielefeld, der er das münsterische Stadtrecht verleiht. Es entsteht eine Ministerialen- und Kaufleutestadt, ausgestattet mit Markt, Zoll und Münze, Stadtmauer, (landesherrlichem) Bürgermeister und Rat. Bielefeld steht alsbald in Konkurrenz zu Herford und wird 1221 von den Herfordern zerstört. Die Folgezeit sieht den Wiederaufbau und die Vergrößerung der Siedlung, in der Altstadt entstehen Rathaus und Nikolauskirche, der Ort erhält 1236 eine eigene Pfarrei, gegen Ende des 13. Jahrhunderts wird er um die Neustadt erweitert. Im späten Mittelalter siedeln sich Kanoniker, Augustinerinnen und Franziskaner in Bielefeld an.


SYSTEMATIK / WEITERE RESSOURCEN  
Zeit2.15   1200-1249
Ort2.1   Bielefeld, Stadt <Kreisfr. Stadt>
2.32   Ravensberg, Gt. < - 1807>
Sachgebiet7.2.3   Städtische Siedlung, Verstädterung, Stadtplanung
AUFRUFE GESAMT1981
AUFRUFE IM MONAT333